Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Stadtmarketing bei Events und Projekten zur Verbesserung der Lebensqualität in Kiel.
- Arbeitgeber: Kiel-Marketing fördert die Attraktivität der Landeshauptstadt Kiel durch innovative Stadtentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, aktiv an der Stadtentwicklung mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit direktem Einfluss auf die Stadt und ihre Bewohner.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Stadtentwicklung, Teamfähigkeit und Kreativität sind gefragt.
- Andere Informationen: Das Praktikum bietet wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel von Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Der Geschäftsbereich Stadt- und Citymanagement betreibt das Stadtmarketing für die Landeshauptstadt Kiel und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz. Hauptziel des Stadtmarketings in Kiel ist es, die Attraktivität und Lebensqualität unserer Stadt zu erhalten, zu fördern und zu verbessern. Prozessbestimmend sind hierbei die Schlüsselfaktoren Kommunikation und Kooperation. Wir bilden die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung, bündeln die Kräfte und bauen PPP-Strukturen auf. Im operativen Bereich ist Kiel-Marketing auch für viele städtische Events im Bereich der Einzelhandelsunterstützung und der Kultur zuständig. Zudem ist bei uns seit 2017 das zentrale Innenstadt-Management angesiedelt.
Praktikum (m/w/d) Arbeitgeber: KIEL MARKETING E. V.
Kontaktperson:
KIEL MARKETING E. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Stadtmarketing-Projekte in Kiel. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Entwicklungen hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Stadt- und Citymanagement tätig sind. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um deine Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und Ideen für zukünftige Stadtmarketing-Initiativen. Überlege dir innovative Ansätze, die die Lebensqualität in Kiel verbessern könnten, und präsentiere diese während des Gesprächs. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensziele: Informiere dich über die Ziele und Strategien des Stadtmarketings in Kiel. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung von Kommunikation und Kooperation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für das Stadt- und Citymanagement relevant sind. Dazu gehören Praktika, Projekte oder Engagements im Bereich Marketing, Eventmanagement oder Stadtentwicklung.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das Praktikum und dein Interesse an der Stadt Kiel deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte auf eine klare Struktur und leserliche Formatierung deines Lebenslaufs und Anschreibens, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KIEL MARKETING E. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Kiel
Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrem Marketing. Informiere dich über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Herausforderungen, die Kiel betreffen. So kannst du im Gespräch gezielt auf deine Ideen und Vorschläge eingehen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Kommunikation und Kooperation zentrale Aspekte des Stadtmarketings sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu erfolgreichen Projekten zeigen.
✨Frage nach den aktuellen Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Stadtmarketing oder bei städtischen Events. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere kreative Ideen
Überlege dir im Vorfeld einige kreative Ideen, wie man die Attraktivität und Lebensqualität in Kiel weiter steigern könnte. Dies kann ein guter Gesprächseinstieg sein und zeigt, dass du proaktiv denkst.