Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze unsere Schulen in der Heilerziehungspflege und Heilerziehungsassistenz.
- Arbeitgeber: Edith Stein Schulen bieten praxisnahe Ausbildungen in sozialen Berufen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer vielfältigen Gemeinschaft, die Chancengleichheit und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in einem relevanten Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Offen für alle Bewerber*innen, unabhängig von Herkunft oder Glauben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung – als stellvertretende Schulleitung - an unseren Edith Stein Schulen für soziale Berufe – Katholische Fachschulen für Sozialwesen der Fachrichtung Heilerziehungspflege und Heilerziehungsassistenz in Rottweil. Sie haben Lust auf eine neue Herausforderung und möchten neue Wege gehen? Sie verfügen über einen Bachelor oder Master bzw. gleichwertigen oder höheren Bildungsabschluss? Dann Bewerben Sie sich jetzt und kommen Sie zu uns! Wir freuen uns auf Sie!
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die jedoch grundsätzlich teilbar wäre. Wir haben aktuell fünf Klassen in der Heilerziehungspflegeausbildung und eine Klasse in der Heilerziehungsassistenzausbildung.
Über uns: Die Schulen für soziale Berufe vereinen langjährig bestehende katholische Fach- und Berufsfachschulen unter einer Trägerschaft. Wir bieten an fünf Standorten in Baden-Württemberg praxisnahe Ausbildungen in sozialpädagogischen und pflegerischen Berufen. Unsere Schulen umfassen zwölf Fachschulen und Berufsfachschulen. Alle unsere Ausbildungen sind staatlich genehmigt und anerkannt. Aktuell bilden wir über 1.500 Auszubildende aus.
An unseren Schulen werden Vielfalt, Chancengleichheit, Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung gelebt. Unsere drei Berufsfachschulen für Pflege in Stuttgart, Spaichingen und Filderstadt stehen in engem kollegialen Austausch, sind in die Netzwerke für Bildung und Pflege des Diözesanen Caritasverbands eingebunden und Mitglied im BLGS. Alle Bildungsgänge sind Träger und Maßnahmenzertifiziert (AZAV).
Das Schulgebäude ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Begegnung, wo Auszubildende der Heilerziehungspflege und angehende Erzieher*innen miteinander in Kontakt treten und sich vernetzen. Außerdem befindet sich im Gebäude das Projekt-Kompetenz-Zentrum für Soziales, dass wir gemeinsam mit der SBA | Management School der Steinbeis-Hochschule gegründet haben.
Die Fachschule für Heilerziehungspflege gibt es seit 1997 und ist eine Initiative der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn sowie des Caritasverbands der Diözese Rottenburg-Stuttgart, um den steigenden Bedarf an Fachkräften in der Behindertenhilfe zu decken. Wir bieten die Ausbildungen zum*zur Heilerziehungspfleger*in und zur Heilerziehungsassistenz an.
Unser katholisches Profil zeichnet sich durch Offenheit für alle Bewerber*innen aus, unabhängig von Herkunft, Glauben, Geschlecht oder bisherigem Lebensweg. Wir teilen uns das Schulgebäude mit der Fachschule für angehende Erzieher*innen und sind gemeinsam als Edith Stein Schulen für soziale Berufe bekannt. Zum katholischen Profil der Schule gehört die Offenheit für alle Bewerber*innen. Hier zählt jeder Mensch, egal woher er kommt, woran er glaubt, welches Geschlecht er hat oder welchen Weg er bisher gegangen ist. Die kulturelle Vielfalt bereichert unser Schulleben, das durch gemeinsame Feste und Rituale geprägt ist.
Namenspatronin Edith Stein prägt unser Schulleben als inspirierende Leitfigur. Als moderne Pädagogin betonte sie, dass Kinder am besten durch eigenes Handeln lernen. Selbstwirksamkeit ist für alle Menschen, mit und ohne Behinderung, zentral. Zudem ist sie durch ihre jüdischen und christlichen Wurzeln ein Vorbild für interreligiöses Lernen.
Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Edith-Stein-Schulen für soziale Berufe Rottweil
Kontaktperson:
Edith-Stein-Schulen für soziale Berufe Rottweil HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Schulleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Bildungsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Edith Stein Schulen und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Philosophie und das katholische Profil der Schule verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Institution.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Führungskompetenz vor. Als stellvertretende Schulleitung wirst du oft im Team arbeiten müssen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Heilerziehungspflege zu verstehen, was dich als Bewerber*in attraktiver macht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Schulleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Edith Stein Schulen. Informiere dich über ihre Werte, das pädagogische Konzept und die spezifischen Anforderungen für die Position der stellvertretenden Schulleitung.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deinen Bildungsabschluss. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im sozialen Bereich und deine Vision für die Schule ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Edith-Stein-Schulen für soziale Berufe Rottweil vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Edith Stein Schulen und deren pädagogisches Konzept informieren. Verstehe die Werte, die die Schule vertritt, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Chancengleichheit.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position der stellvertretenden Schulleitung unterstreichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Herausforderungen oder Zielen der Schule.
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und sei authentisch. Die Schule sucht jemanden, der nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch gut ins Team passt und die Werte der Institution teilt.