Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die zentrale Ansprechperson für unser Long-Covid-Projekt und koordiniere alle Abläufe.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket und Zugang zu Corporate Benefits und JobRad.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem starken Team und gestalte innovative Versorgungsmodelle für Kinder und Jugendliche.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als MFA oder Kinderkrankenpfleger:in haben und Organisationstalent mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten flexible Arbeitszeiten, einen Betriebskindergarten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum.”
Im Rahmen des Projekts zum Aufbau einer Post-/Long-Covid-Sprechstunde für Kinder und Jugendliche suchen wir eine:n engagierte:n medizinische Fachangestellte:n, Kinderkrankpfleger:in oder Case-Manager:in (m/w/d) zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams.
Aufgaben:
- Zentrale Ansprechperson des Projekts
- Koordination aller administrativen und organisatorischen Abläufe im Rahmen der Long-Covid-Sprechstunde, inklusive Terminmanagement
- Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Psycholog:innen und anderen Fachkräften
- Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken in Baden-Württemberg
- Organisation von Fort- und Weiterbildungen sowie Informationsveranstaltungen für Betroffene
- Unterstützung bei der Verwaltung und Dokumentation von Forschungsdaten und -ergebnissen
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in und/oder fundierte Erfahrung im Case-Management oder der Projektkoordination
- Erfahrung in der Patientenbetreuung, vorzugsweise in der Arbeit mit chronisch erkrankten Patient*innen
- Ausgeprägtes Organisationstalent und Kommunikationsstärke
- Interesse an der Mitgestaltung innovativer Versorgungsmodellen und wissenschaftlicher Arbeit
- Eigenständige Arbeitsweise und hohe soziale Kompetenz
Wir bieten:
- Eine der Stelle entsprechende Vergütung nach dem TVöD sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
- Ein komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket
- Wir bieten unseren Mitarbeitenden Zugang zur Plattform „Corporate Benefits“, „Wellhub“ sowie zu „JobRad“
- Wir haben mehrfach das Zertifikat zum „audit beruf und familie“ erhalten und setzen auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehört für uns: unser Betriebskindergarten, Ferienbetreuung, uvm.
- Mitarbeiterwohnungen: Wir vermitteln unseren Mitarbeiter:innen bei Bedarf besondere Mietwohnungen in nachhaltiger Holzmodulbauweise in Stuttgart Bad Cannstatt
- Ein wirksamer und sinnhafter Arbeitsplatz
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie über 500 innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hauseigene Akademie
- Weitere zusätzliche Leistungen wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, diverse Sportangebote sowie gutes und preiswertes Verpflegungsangebot in unseren Mitarbeitercasinos
Ansprechpartner für Rückfragen:
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Bangert (Sekretariat) unter der Telefonnummer 0711/278-72421 sehr gerne zur Verfügung.
Medizinische:r Fachangestellte:r / Kinderkrankenpfleger:in / Case Manager:in (m/w/d) in Teilzeit (40%) Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische:r Fachangestellte:r / Kinderkrankenpfleger:in / Case Manager:in (m/w/d) in Teilzeit (40%)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits im Klinikum Stuttgart tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über das Klinikum
Setze dich intensiv mit den Werten und der Mission des Klinikums Stuttgart auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenbetreuung und im Case-Management. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Fortbildung
Betone dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Bereitschaft, an Schulungen und Informationsveranstaltungen teilzunehmen. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische:r Fachangestellte:r / Kinderkrankenpfleger:in / Case Manager:in (m/w/d) in Teilzeit (40%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Medizinische:r Fachangestellte:r oder Kinderkrankenpfleger:in sowie deine Erfahrungen im Case-Management.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und dein Organisationstalent ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Position, insbesondere die Koordination der Long-Covid-Sprechstunde. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und Projektkoordination einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Ärzt:innen und anderen Fachkräften eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe dein Organisationstalent hervor
Die Stelle erfordert ausgeprägtes Organisationstalent. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit komplexe Abläufe organisiert und koordiniert hast.
✨Interesse an innovativen Versorgungsmodellen
Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung innovativer Versorgungsmodelle und wissenschaftlicher Arbeit. Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.