Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die zentrale Stelle für den Rettungsdienst in Schleswig-Holstein und koordiniere wichtige Aufgaben.
- Arbeitgeber: ZSR.SH ist ein innovatives Kommunalunternehmen, das die Qualität im Rettungsdienst sichert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für die Sicherheit der Menschen in Schleswig-Holstein einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Gesundheitswesen oder Rettungsdienst.
- Andere Informationen: Die Position bietet die Chance, aktiv an der Weiterentwicklung des Rettungsdienstes mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Zentrale Stelle Rettungsdienst Schleswig-Holstein (ZSR.SH) AöR wurde am 1. Januar 2022 von allen schleswig-holsteinischen Rettungsdienstträgern, den Kreisen und kreisfreien Städten gegründet. Das gemeinsame Kommunalunternehmen ist zentraler Baustein für die Qualität im schleswig-holsteinischen Rettungsdienst und weitere seitens der Träger gestellten Aufgaben.
Oberste Leitung (m/w/d) Arbeitgeber: Rettungsdienst des Kreises Schleswig- Flensburg AöR
Kontaktperson:
Rettungsdienst des Kreises Schleswig- Flensburg AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberste Leitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Zentrale Stelle Rettungsdienst Schleswig-Holstein und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Rettungsdienstbereich in Schleswig-Holstein. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Ausrichtung und den Herausforderungen im Rettungsdienst vor. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du die Organisation unterstützen und weiterentwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Konfliktlösung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberste Leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Zentrale Stelle Rettungsdienst Schleswig-Holstein. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position der Obersten Leitung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Führungskompetenzen und Erfahrungen im Rettungsdienst klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Vision für die Rolle der Obersten Leitung darlegst. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der Qualität im Rettungsdienst beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rettungsdienst des Kreises Schleswig- Flensburg AöR vorbereitest
✨Verstehe die Mission der ZSR.SH
Informiere dich gründlich über die Ziele und Aufgaben der Zentrale Stelle Rettungsdienst Schleswig-Holstein. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Qualität im Rettungsdienst verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder strategisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die oberste Leitung zu untermauern.
✨Fragen zur Teamdynamik
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit mit anderen Rettungsdienstträgern interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für eine kooperative Arbeitsweise.
✨Zeige deine Vision
Sei bereit, deine Vision für die Weiterentwicklung des Rettungsdienstes in Schleswig-Holstein zu teilen. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du einbringen könntest, um die Qualität und Effizienz zu steigern.