Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Hauswirtschaftsteam bei der Pflege und Betreuung unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein traditionsreiches diakonisches Sozialunternehmen mit über 110 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem wertschätzenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Diakonissen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einer herzlichen Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und idealerweise Erfahrung in der Hauswirtschaft.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die unsere Werte teilen und sich für das Wohl anderer einsetzen.
Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein diakonisches Sozialunternehmen und ein geistliches Zentrum mit über einhundertzehnjähriger Tradition. In unserem Feierabendhaus für pflegebedürftige Diakonissen leben ca. 80 Schwestern unserer Diakonie und gestalten gemeinsam ihren Ruhestand. Zur Verstärkung unseres Hauswirtschaftsteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter Hauswirtschaft (m/w/i).
Mitarbeiter Hauswirtschaft (m/w/i) Arbeitgeber: Stiftung Hensoltshöhe
Kontaktperson:
Stiftung Hensoltshöhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Hauswirtschaft (m/w/i)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Hensoltshöhe und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Tradition des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Hauswirtschaft zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen auf die Bedürfnisse der Diakonissen anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Gemeinschaft. In einem diakonischen Umfeld ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Bewohner hast.
✨Tip Nummer 4
Stelle Fragen während des Vorstellungsgesprächs, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Hauswirtschaftsteam oder wie der Alltag im Feierabendhaus aussieht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Hauswirtschaft (m/w/i)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Hensoltshöhe. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, die Arbeitsumgebung und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Hauswirtschaft hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrung in der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in einem diakonischen Sozialunternehmen reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Hensoltshöhe vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung Hensoltshöhe
Es ist wichtig, dass du dich über die Geschichte und die Werte der Stiftung informierst. Zeige im Interview, dass du die Tradition und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit in der Hauswirtschaft, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In einem diakonischen Umfeld ist es wichtig, Empathie und Teamarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Verständnis für die Bedürfnisse der Diakonissen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.