Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Ausbildung von Operationstechnischen Assistent:innen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. ist ein innovativer Bildungsträger im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit, sowie ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und teile dein Wissen mit motivierten Schüler:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse im Bereich OP-Pflege und pädagogische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir bieten eine moderne Ausstattung und ein engagiertes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft (m/w/d) für die Ausbildung von Operationstechnischen Assistent:innen am Standort Berlin-Buch gesucht. Es sind sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitmodelle möglich.
OP-Pfleger/ OTA in Berlin, Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. Arbeitgeber: AKADEMIE DER GESUNDHEIT BERLIN/BRANDENBURG E.V.
Kontaktperson:
AKADEMIE DER GESUNDHEIT BERLIN/BRANDENBURG E.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OP-Pfleger/ OTA in Berlin, Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. und deren Ausbildungsprogramme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Akademie verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Akademie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Ausbildung von Operationstechnischen Assistent:innen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Lehrtätigkeit unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung und die Gesundheitsbranche. Teile deine Vision, wie du die nächste Generation von Operationstechnischen Assistent:innen inspirieren und fördern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OP-Pfleger/ OTA in Berlin, Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deiner Erfahrung und den Anforderungen der Stelle als Lehrkraft für Operationstechnische Assistent:innen herzustellen. Überlege, welche spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse du mitbringst, die für die Ausbildung relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Lehrkraft auszeichnet. Gehe auf deine pädagogischen Erfahrungen und deine Fachkenntnisse im Bereich der OP-Pflege ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Akademie der Gesundheit an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Qualifikationen hervor, die für die Ausbildung von Operationstechnischen Assistent:innen wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKADEMIE DER GESUNDHEIT BERLIN/BRANDENBURG E.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Akademie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der Ausbildung von Operationstechnischen Assistent:innen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Lehrkraft-Position handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und dein Fachwissen in der Ausbildung von OTA unter Beweis stellen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.