Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man internationale Märkte analysiert und Vertriebsstrategien entwickelt.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Studiengang, der dir die Fähigkeiten für das internationale Management vermittelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen mit einer Mischung aus Theorie und Praxis, ideal für Berufstätige und Studierende.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere im internationalen Umfeld und arbeite an spannenden Projekten weltweit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertige Qualifikation sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: Studienstart im März und September, Dauer von 7 Semestern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Internationalisierung von Unternehmen birgt Chancen, fordert aber auch spezialisiertes Fachwissen: Ausländische Absatzmärkte müssen analysiert, regulatorische und gesetzliche Auflagen eingehalten, kulturelle Unterschiede bedacht und passende Vertriebsstrategien entwickelt werden. Der deutsch-/englischsprachige Studiengang „International Management“ vermittelt die nötigen Kompetenzen.
Für wen eignet sich das Studium?
- Für Berufstätige und Auszubildende in Unternehmen, die eine Tätigkeit im internationalen Umfeld anstreben, u.a. aus den Bereichen:
- Marketing
- Einkauf
- Human Resources
- Logistik
- Internationales Finanzmanagement und Controlling
Ihre Zukunftsperspektiven
- Erste Management- und Führungsaufgaben
- Optimierung der Lieferkette
- Erarbeitung einer internationalen Marketing-Kampagne
- Bewertung des Nutzenpotenziales und der Auswirkungen des Einsatzes betrieblicher Informationssysteme
- Durchführung von Unternehmensbewertungen nach der DCF- oder Multiplikator-Methode
- Mitarbeit in internationalen Projektteams
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
- Englischkenntnisse, Level B2 (Nachweis muss bis spätestens Ende des 1. Semesters erbracht werden)
- Aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Semesterstart & Dauer
- Semesterstart: März und September (abhängig vom Studienort)
- Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
- Dauer: 7 Semester
International Management | Bachelor of Arts (B.A.) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: International Management | Bachelor of Arts (B.A.)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Events und Messen, um Kontakte in der internationalen Geschäftswelt zu knüpfen. Diese Gelegenheiten helfen dir, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit internationalem Management beschäftigen. Hier kannst du Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und dein Wissen erweitern, was dir bei Vorstellungsgesprächen von Vorteil sein kann.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im internationalen Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die spezifisch für das internationale Management sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: International Management | Bachelor of Arts (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studium: Lies die Studienbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Perspektiven. So kannst du deine Motivation im Bewerbungsschreiben gezielt ansprechen.
Motivationsschreiben verfassen: Erkläre, warum du dich für den Studiengang 'International Management' interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Betone deine Sprachkenntnisse und internationale Erfahrungen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im internationalen Kontext, enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich International Management. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen und Chancen der Internationalisierung von Unternehmen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Marketing, Einkauf oder internationales Finanzmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Kulturelle Sensibilität zeigen
Da der Studiengang internationale Aspekte behandelt, ist es wichtig, kulturelle Unterschiede zu erkennen und wertzuschätzen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem multikulturellen Team arbeiten würdest und welche Erfahrungen du bereits damit gemacht hast.
✨Englischkenntnisse betonen
Da Englischkenntnisse auf Level B2 gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellst. Sei bereit, Fragen auf Englisch zu beantworten oder Teile des Gesprächs in Englisch zu führen.