Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Bauingenieurwesen durch praktische Ausbildung und Studium an der TH Lübeck.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bauwesen mit Fokus auf Zukunftstechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung, Studienabschluss und praktische Erfahrungen in einem zukunftssicheren Beruf.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur von morgen und profitiere von einer praxisnahen Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivierte Schüler und Studenten, die Interesse an Technik und Bau haben.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im August 2025 mit einem spannenden Ausbildungsprogramm.
Wir suchen für das Ausbildungsjahr ab August 2025 Auszubildende im Bereich Hoch- und Tiefbau (m/w/d) für die duale Ausbildung im Bauingenieurwesen.
Zusammen mit der Technischen Hochschule Lübeck bieten wir das Programm StudiLe für eine fundierte, praxisorientierte Berufsausbildung in Kombination mit einem Bachelor-Ingenieurstudium an.
Wir bieten zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz StudiLe-Bauingenieurwesen mit dem Ausbildungsberuf Kanalbauer (m/w/d) und Stahlbetonbauer (m/w/d) an.
StudiLe-Bau ist in drei Phasen (A-B-C) unterteilt:
- Phase A: Schwerpunkt Berufsausbildung im gewählten Ausbildungsberuf. Phase A umfasst 13,5 Monate. Während dieser Zeit werden die Auszubildenden in den Betrieben, den überbetrieblichen Ausbildungszentren und in den Berufsschulen gemäß Ausbildungsrahmenplan in der jeweils gültigen Fassung ausgebildet.
- Phase B: Verzahnung von Berufsausbildung und Bachelorstudium. Phase B umfasst 22,5 Monate und beginnt mit der Aufnahme des Studiums an der Technischen Hochschule Lübeck (TH Lübeck). Die gewerbliche Ausbildung und das Studium werden jetzt verzahnt durchgeführt. In den vorlesungsfreien Zeiten wird die Berufsausbildung in insgesamt 8,5 Monaten gemäß Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft mit den zugehörigen Rahmenplänen in der jeweils gültigen Fassung fortgeführt. Sie endet mit der Abschlussprüfung im gewählten Ausbildungsberuf vor der zuständigen Handwerkskammer (HWK) / Industrie- und Handelskammer (IHK). Während der gesamten Zeit der beruflichen Ausbildung ist ein Berichtsheft zu führen. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist nicht möglich. Zwischen den Parteien wird eine Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag geschlossen, die die gewerbliche Ausbildung ergänzend zum Berufsausbildungsvertrag während der Phasen A und B regelt.
- Phase C: Schwerpunkt Studium zum Bachelor of Engineering. In Phase C setzt der/die StudiLe-Teilnehmende das Studium an der TH Lübeck fort. Sie dient dem Bachelorstudium mit dem Ziel des Studienabschlusses (Bachelor of Engineering) sowie berufspraktischen Einsätzen während der vorlesungsfreien Zeit. Über berufspraktische Einsätze der Studierenden nach Abschluss der Berufsausbildung im ehemaligen Ausbildungsbetrieb ist zwischen den Parteien gegebenenfalls eine gesonderte Vereinbarung zu treffen.
Mehr Infos zu dem Programm der TH Lübeck findest du unter Bewerbungen bitte über den Bewerben-Button.
Duale Ausbildung im Bauingenieurwesen (m/w/d) Arbeitgeber: Flenker Bau GmbH
Kontaktperson:
Flenker Bau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duale Ausbildung im Bauingenieurwesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technische Hochschule Lübeck und deren Studienangebot im Bauingenieurwesen. Ein gutes Verständnis der Hochschule und ihrer Programme kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bauingenieurwesen. Sie können wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlverfahrens gestellt werden könnten. Das Verständnis von grundlegenden Bauverfahren und -techniken kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Bauingenieurwesen und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten. Eine positive Einstellung und Leidenschaft können oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale Ausbildung im Bauingenieurwesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die duale Ausbildung im Bauingenieurwesen und die spezifischen Anforderungen. Besuche die Website der Technischen Hochschule Lübeck und lies dir die Details zum Programm 'StudiLe' durch.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse am Bauingenieurwesen klar darlegen. Betone, warum du dich für diese spezielle Ausbildung entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für den Beruf des Kanal- oder Stahlbetonbauers unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und dein Anschreiben vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flenker Bau GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma und ihre Projekte informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die duale Ausbildung im Bauingenieurwesen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. So zeigst du, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Falls du bereits praktische Erfahrungen im Bauwesen oder verwandten Bereichen hast, bringe diese zur Sprache. Konkrete Beispiele aus Praktika oder Projekten können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Im Bauingenieurwesen ist Teamarbeit entscheidend. Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und nenne Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.