Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Maschinen installiert, wartet und repariert – von der Handarbeit bis zur Technik.
- Arbeitgeber: MAHA ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Mechatronik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung mit attraktiver Vergütung und modernem Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem spannenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, technisches Verständnis und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte digital per E-Mail an personal@maha.de senden.
Ausbildungsschwerpunkte
- Spanen, Trennen und Formen per Hand und mit Maschinen
- Installieren elektrischer Bauteile und Komponenten
- Installieren und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Zusammensetzen von Baugruppen und Einzelteilen zu Maschinen
- Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung von mechatronischen Systemen
Ausbildungsdauer
3 ½ Jahre
Einsatzbereich nach der Ausbildung
Mechatroniker/innen üben ihre Tätigkeiten an den unterschiedlichsten Einsatzorten, vornehmlich in Montagesystemen, in Werkstätten oder im Servicebereich aus. Sie arbeiten selbstständig nach Unterlagen und Anweisungen unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen. Mechatroniker/innen sind im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkräfte.
Voraussetzungen
- guter qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, vorzugsweise mit technischem Zweig
- technisches Verständnis und logisches Denken
- handwerkliche Begabung
- Spaß an naturwissenschaftlichen Fächern
- Lernwille und Eigeninitiative
- Teamgeist
Unser Angebot
- interessanter und sicherer Ausbildungsplatz mit Perspektive
- angenehmes Betriebsklima
- attraktive Ausbildungsvergütung
- kompetente Betreuung durch gut ausgebildetes Fachpersonal
- modernes Arbeitsumfeld und Arbeitsmittel
- direkte, offene Kommunikation und partnerschaftliche Zusammenarbeit
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an personal@maha.de. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich in digitaler Form per E-Mail, da wir Ihnen möglichst zeitnah eine Rückmeldung geben möchten. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Bewerbung auf direktem Weg an den korrekten Ansprechpartner weitergeleitet werden kann. In Papierform eingereichte Bewerbungen werden unsererseits digitalisiert und die Unterlagen im Anschluss daran vernichtet.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2025 Arbeitgeber: Jobs-im-Allgäu.de
Kontaktperson:
Jobs-im-Allgäu.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Mechatronik, insbesondere über das Spanen, Trennen und Formen. Je mehr du über die spezifischen Aufgaben und Technologien weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, die dir helfen, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. Oft ergeben sich durch persönliche Kontakte wertvolle Informationen über offene Ausbildungsplätze.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine technischen Kenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten klar und präzise präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Mechatroniker. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und deine technischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich auszeichnet.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulischen Leistungen und eventuell praktische Erfahrungen im technischen Bereich erwähnst.
Digitale Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente in digitaler Form vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs-im-Allgäu.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über mechatronische Systeme und deren Komponenten testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen oder Projekten, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast. Dies zeigt deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an der Mechatronik.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann in schulischen Projekten oder in anderen Gruppenaktivitäten geschehen sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.