Professor*in \"Medizinische lnformationssysteme\" 80-100%
Jetzt bewerben
Professor*in \"Medizinische lnformationssysteme\" 80-100%

Professor*in \"Medizinische lnformationssysteme\" 80-100%

Arlesheim Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fachhochschule Nordwestschweiz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich medizinische Informationssysteme, Leitung einer Forschungsgruppe.
  • Arbeitgeber: Institut für Medizintechnik und Medizininformatik, innovativ und dynamisch.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Projektakquise und Entwicklung neuer Ideen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizininformatik und unterstütze datengetriebene Entscheidungen im Gesundheitswesen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Medizininformatik oder verwandten Bereichen, mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Hochschuldidaktische Qualifikation erwünscht, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben umfassen eine Kombination aus angewandter Forschung & Entwicklung und Lehre. Eingebettet im Institut für Medizintechnik und Medizininformatik bauen Sie eine Forschungsgruppe auf, leiten diese und stellen deren Finanzierung sicher. Sie leisten dabei anwendungsorientierte wissenschaftliche Beiträge im Bereich der Konzeption und Entwicklung von Architekturen und Systemen zur Erfassung, Übertragung und Speicherung gesundheitsbezogener Daten – unter besonderer Berücksichtigung von Datensicherheit, Interoperabilität und Standards im Gesundheitswesen und der Modellierung, Integration und semantischen Verknüpfung multimodaler Gesundheitsdaten (z. B. aus Wearables, medizinischen Geräten, klinischen Informationssystemen) zur Unterstützung datengetriebener Anwendungen und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen sowie in der personalisierten Medizin.

In der Projektakquise entwickeln Sie neue Ideen und Lösungen, identifizieren Innovationspotentiale, etablieren Konsortien und realisieren deren Finanzierung. Sie verantworten die finanz- und termingerechte Durchführung der von Ihnen geleiteten Projekte und publizieren die gewonnenen Ergebnisse. In der Ausbildung von Bachelor- und Masterstudierenden lehren Sie Grundlagen und Fachwissen im Bereich der Medizininformatik (z.B. Spitalinformatik, Medical Internet of Things, Netzwerktopologien). Sie entwickeln konzeptionell, inhaltlich und didaktisch eigene, neue Lehrmodule und unterstützen die Hochschule bei der Entwicklung und Optimierung der bestehenden Studiengänge, sowie bei der Akquisition von Studierenden. Ihre Tätigkeit findet in einem hochdynamischen, komplexen Umfeld statt, welches Sie im Rahmen der strategischen Entwicklung der Hochschule mitgestalten.

Als innovative und engagierte Persönlichkeit, mit hoher Kommunikationskompetenz und abgeschlossenem Hochschulstudium mit Promotion (Medizininformatik, IT-Ingenieurwesen mit medizinischen Kenntnissen oder Medizin mit vertieften IT-Kenntnissen) bringen Sie folgende weitere Qualifikationen und Kompetenzen mit:

  • mehrjährige Berufserfahrung in der Industrie oder im Spital
  • Verständnis für medizinische Prozesse und klinische Entscheidungsfindung
  • nachgewiesene Kompetenz in der Akquise und Leitung grosser (internationaler) Projekte
  • Führungserfahrung im Leiten von Arbeitsgruppen
  • grosses Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere in der Schweiz und Europa
  • ausgewiesene Publikationstätigkeit
  • Kenntnisse in Datenbanktechnologien und Datenübertragungsprotokollen für die Speicherung und Verwaltung von Gesundheitsdaten (Medical Big Data)
  • Erfahrung im Design und in der Entwicklung von verteilten Systemen (Medical Internet of Things)
  • Systemarchitektur und Softwareentwicklung für medizinische Anwendungen und deren regulatorische Anforderungen in Europa und den USA
  • Erfahrung in der Lehre
  • Hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Professor*in \"Medizinische lnformationssysteme\" 80-100% Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz

Als Arbeitgeber bietet die Hochschule ein inspirierendes Umfeld für innovative Köpfe, die sich in der Medizininformatik engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf angewandte Forschung und Entwicklung sowie einer dynamischen Lehrtätigkeit fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einem breiten Netzwerk in Wissenschaft und Industrie, insbesondere in der Schweiz und Europa, und haben die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung zukunftsweisender Projekte im Gesundheitswesen mitzuwirken.
Fachhochschule Nordwestschweiz

Kontaktperson:

Fachhochschule Nordwestschweiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor*in \"Medizinische lnformationssysteme\" 80-100%

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen, Professoren oder Branchenkontakte, die bereits in der Medizininformatik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops im Bereich Medizininformatik. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Partner kennenlernen, die an deiner Expertise interessiert sein könnten.

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine Forschungsergebnisse und Projekte aktiv in sozialen Medien oder auf Plattformen wie ResearchGate. Dies erhöht deine Sichtbarkeit und zeigt dein Engagement für die Branche, was bei der Bewerbung um eine Professur von Vorteil sein kann.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Medizininformatik recherchierst. Zeige, dass du nicht nur über Fachwissen verfügst, sondern auch innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Instituts einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor*in \"Medizinische lnformationssysteme\" 80-100%

Forschungskompetenz
Projektmanagement
Lehrkompetenz
Kenntnisse in Medizininformatik
Verständnis medizinischer Prozesse
Führungserfahrung
Akquise von Forschungsprojekten
Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft
Publikationstätigkeit
Kenntnisse in Datenbanktechnologien
Erfahrung mit Datenübertragungsprotokollen
Design und Entwicklung verteilter Systeme
Systemarchitektur für medizinische Anwendungen
Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen in Europa und den USA
Hochschuldidaktische Qualifikation
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Institution, an der du dich bewirbst. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele des Instituts für Medizintechnik und Medizininformatik, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine akademische Qualifikation sowie Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der angewandten Forschung und Lehre darstellst. Betone deine Führungserfahrung und dein Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere in Bezug auf die Schweiz und Europa.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Medizininformatik und zu deinen Kenntnissen über medizinische Prozesse. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektakquise und -leitung demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungsprojekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte vor, insbesondere solche, die sich mit der Entwicklung von Architekturen und Systemen zur Erfassung gesundheitsbezogener Daten befassen. Zeige auf, wie du innovative Lösungen entwickelt hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.

Zeige deine Lehrkompetenz

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen. Überlege dir, welche neuen Lehrmodule du entwickeln würdest und wie du Studierende motivieren kannst. Deine Hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese zu erwerben, sollte ebenfalls thematisiert werden.

Netzwerk und Kooperationen betonen

Hebe dein Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft hervor, insbesondere in der Schweiz und Europa. Diskutiere, wie du Konsortien etablieren und Innovationspotenziale identifizieren kannst, um die Finanzierung deiner Projekte sicherzustellen.

Professor*in \"Medizinische lnformationssysteme\" 80-100%
Fachhochschule Nordwestschweiz
Jetzt bewerben
Fachhochschule Nordwestschweiz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>