Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst ICT-Systeme betreuen und technische Anwendungen unterstützen.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist vielfältig und dreisprachig.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft in einem dynamischen Umfeld mit kultureller Vielfalt.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung oder Erfahrung in Informatik sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ein spannender Arbeitsplatz in einer der schönsten Regionen der Schweiz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft.
Eine Aus- oder Weiterbildung in Informatik oder Erfahrung im technischen Applikationsbetrieb.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
ICT System Spezialist m/w - Informatik Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT System Spezialist m/w - Informatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Informatikbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kantonale Verwaltung Graubünden. Verstehe ihre Projekte und Herausforderungen im Bereich der IT. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als ICT System Spezialist arbeiten möchtest, solltest du dein Wissen über aktuelle Technologien und Systeme auffrischen und bereit sein, darüber zu diskutieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, kannst du in Gesprächen oder bei Networking-Events gezielt auf deine Sprachfähigkeiten eingehen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT System Spezialist m/w - Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe die spezifischen Anforderungen für die Position als ICT System Spezialist. Stelle sicher, dass du eine Ausbildung oder Erfahrung in der Informatik nachweisen kannst und gute Deutschkenntnisse hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im technischen Applikationsbetrieb und deine Informatik-Ausbildung. Verwende klare und präzise Formulierungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Kantonalen Verwaltung Graubünden passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als ICT System Spezialist technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Informatik und technischen Applikationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse sind für diese Position wichtig. Bereite dich darauf vor, in Deutsch zu kommunizieren, und zeige, dass du auch in anderen Sprachen kommunizieren kannst, falls dies relevant ist. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über die Kantonale Verwaltung Graubünden
Recherchiere die Kantonale Verwaltung Graubünden und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation hast und verstehst, wie deine Rolle zur Vielfalt und den Zielen des Kantons beitragen kann.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit hat, oder nach den Technologien, die verwendet werden. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Stelle interessiert bist.