Auf einen Blick
- Aufgaben: Transportiere Patienten und medizinische Produkte in einem dynamischen Klinikumfeld.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildung und kostenlose Kinderbetreuung in Notfällen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, körperliche Belastbarkeit und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Befristet auf 2 Jahre | in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L | Zentrale Einrichtung Patiententransport- und Botendienst | Kennziffer 10668
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf fachliche Kompetenz im Patiententransport- und Botendienst.
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:- (Klinikinterner) Transport von Blutprodukten, Blut- und Gewebeproben
- Zustellung von allgemeinen Medikamenten und Zytostatika
- Transport von medizinischen Geräten
- Die Transporte erfolgen fußläufig, mit dem Fahrrad oder mit dem Pkw
- Versorgung der Stationen mit Mineralwasser
- Transport von Patientinnen und Patienten zwischen den Stationen und Untersuchungsbereichen
- Transport von Patientinnen und Patienten zwischen den Gebäuden des UKM mit Fahrzeugen
- Bei entsprechender Eignung ist auch eine Übernahme von Tätigkeiten in der Disposition möglich.
- Motivation
- Körperliche Belastbarkeit (weite fußläufige Strecken und Heben von Lasten)
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Serviceorientiertes und verbindliches Auftreten
- Zuverlässige und sorgfältige sowie dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
- Sicherer Umgang mit dem Fahrrad
- Persönliche Förderung durch umfassende und individuelle Einarbeitung
- Absprachemöglichkeit der Einsatzplanung mit verlässlicher Dienstplanung
- Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung gemäß TV-L sowie eine attraktive Altersversorgung (VBL)
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden, sowie eine E-Learning-Plattform
- Kostenfreie, kurzfristige Kinderbetreuung in persönlichen Notfallsituationen sowie eine Ferienbetreuung
- Zahlreiche Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung
- Jobticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Abwechslungsreich
- E-Learning-Plattform
- Konzeptionelle und begleitete Einarbeitung
- Magnet
- Weitere Vorteile
Kontakt Rückfragen an: André Saphörster, Leitung der ZE Patiententransport- und Botendienst, T 0251 83-53256. Jetzt bis zum 20.05.2025.
(*gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5
48149 Münster
www.ukm.de
Mitarbeiter (gn*) im Patiententransport- und Botendienst Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (gn*) im Patiententransport- und Botendienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Patiententransports und Botendienstes. Zeige in Gesprächen, dass du die körperlichen Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team im UKM zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schichtarbeit und Flexibilität vor. Zeige, dass du bereit bist, dich an die wechselnden Anforderungen anzupassen und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das UKM bietet. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (gn*) im Patiententransport- und Botendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Patiententransport- und Botendienst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im UKM reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Transport oder im Gesundheitswesen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Jobs umfassen.
Zeige deine körperliche Belastbarkeit: Da die Stelle körperliche Anforderungen stellt, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du mit körperlicher Belastung umgehst. Erwähne gegebenenfalls sportliche Aktivitäten oder ähnliche Erfahrungen, die deine Fitness unterstreichen.
Achte auf die Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf deutlich machst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse hast, füge diese hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Patiententransport- und Botendienst. Überlege dir, wie du deine körperliche Belastbarkeit und deinen serviceorientierten Ansatz in der Praxis demonstrieren kannst.
✨Zeige deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen zu erläutern. Erkläre, warum dir der Patiententransport wichtig ist und wie du zur Verbesserung des Patientenservices beitragen möchtest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und deutlich kommunizieren. Übe, deine Antworten strukturiert und verständlich zu formulieren.
✨Frage nach den Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der persönlichen Förderung und den Fortbildungsmöglichkeiten, die das UKM bietet. Stelle Fragen dazu, wie die Einarbeitung abläuft und welche Schulungen zur Verfügung stehen.