Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen in der Steuerungs- und Regelungstechnik für Heizsysteme.
- Arbeitgeber: Bosch verbessert weltweit die Lebensqualität durch fortschrittliche Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit neuen Technologien und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; erste Erfahrungen mit SPS-Steuerungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten ist möglich und wir unterstützen deine Themenfindung für die Abschlussarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Industriekessel GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
- Anstellungsart: Befristet
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Arbeitsort: Gunzenhausen
Wir können Ihnen Themen für Abschlussarbeiten (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Abschlussarbeiten für Techniker) im Bereich der Steuerungs- und Regelungstechnik für unsere Heißwasser- und Dampfkesselanlagen anbieten (einzeln oder im Team). Wir sind grundsätzlich offen für Ihre Wünsche bei der Themenfindung von Abschlussarbeiten und gehen dabei auf ihre Schwerpunkte und Bedürfnisse ein.
In Zusammenarbeit mit unserer mechanischen Entwicklung können Sie auch verfahrenstechnische Fragestellungen bearbeiten. Durch unsere Schaltschrankfertigung am Standort in Gunzenhausen können wir auch fertigungsnahe Entwicklungsthemen bieten. Nicht zuletzt tragen Sie bei der Durchführung von Abschlussarbeiten zum Einsatz neuer, zukunftsweisender Technologien bei.
Wir gehen flexibel auf ihre Wünsche ein, damit Sie Ihr Studium an der Hochschule bzw. Ihre Ausbildung optimal mit der Arbeitswelt kombinieren können.
- Ausbildung: Studium im Bereich Elektrotechnik, Informationstechnik oder Technikerschule im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-how: erste Erfahrungen mit SPS-Steuerungen (TIA Portal) bzw. objektorientierter Programmierung oder einer E-CAD Software (EPLAN) wünschenswert
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: motivierte, kommunikative, teamorientierte und verantwortungsbewusste Person, die eigenständig und strukturiert arbeitet
- Arbeitsalltag: mobiles Arbeiten ist möglich
- Sprachen: gutes Deutsch und Englisch
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
- Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
- Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
- Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
- Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
- Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.
Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
Abschlussarbeit im Bereich Elektrische Entwicklung Arbeitgeber: Bosch Gruppe

Kontaktperson:
Bosch Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit im Bereich Elektrische Entwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um Informationen über mögliche Themen für deine Abschlussarbeit zu sammeln. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und Regelungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie in deiner Abschlussarbeit Anwendung finden könnten. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Fragen überlegst, die du stellen möchtest. Zeige Interesse an den Projekten von Bosch und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung der Technologien beitragen kannst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen und Vorschläge für deine Abschlussarbeit klar und strukturiert zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in die Themenfindung einbringen kannst. Eine überzeugende Präsentation kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit im Bereich Elektrische Entwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Abschlussarbeit im Bereich Elektrische Entwicklung hervorhebt. Gehe auf spezifische Themen ein, die dich interessieren und wie sie mit den Angeboten des Unternehmens übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen mit SPS-Steuerungen oder E-CAD Software hast, stelle diese in den Vordergrund. Zeige, wie deine bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben der Abschlussarbeit erfolgreich zu bewältigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der elektrischen Entwicklung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu SPS-Steuerungen und E-CAD Software vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, sei es in Projekten, Gruppenarbeiten oder Praktika. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Das Unternehmen legt Wert auf Flexibilität in der Arbeitsweise. Sei bereit, über deine Anpassungsfähigkeit zu sprechen und wie du mit Veränderungen umgehst. Zeige, dass du offen für neue Ideen und Technologien bist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.