Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Buchungen, Bankeingänge und Rechnungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Caritas Schweiz unterstützt die Integration von Flüchtlingen in der Region Fribourg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen und ein offenes, unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur sozialen Integration bei und entwickle deine digitalen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC als Kaufmann/-frau und Erfahrung in der Buchhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 über das Online-Portal.
Notre Département Migration & Intégration Suisse romande - une antenne de Caritas Suisse à Fribourg employant une centaine de collaboratrices et collaborateurs - est responsable de l’accompagnement et de l’intégration des réfugiés statutaires dans le canton de Fribourg. Le Service Finances & Administration est composé d’une quinzaine de personnes travaillant dans trois domaines d’expertise. L’Administration a pour mission le suivi administratif et financier ainsi que le contrôle des dossiers des réfugiés. Une équipe de spécialistes assurent une complémentarité aux assistantes et assistants sociaux dans tous les aspects administratifs du suivi des bénéficiaires de l’aide sociale, y compris le monitoring financier des comptes liés à l’aide sociale. Elle fournit également les statistiques liées à ses activités. La Réception s’occupe quant à elle de l’accueil, de la centrale téléphonique et du courrier pour le Département. Enfin, les aspects financiers liés au Département sont aussi gérés dans ce service.
Pour le remplacement d’un congé maternité, nous recherchons, pour une durée de 6 mois environ.
Tâches :- Journalisation des écritures dans Abacus
- Traitement des entrées bancaires et des postes ouverts
- Bouclement des comptes de liquidités
- Contrôle et transfert des factures de fonctionnement
- Établissement de listes depuis la base de données
- Préparation de la liste de contrôle Excel pour le bouclement dans la base de données
- Comptabilisations internes et paiement des mesures d’intégration
- Suivi dans le cadre du contentieux
- CFC d’employé.e de commerce
- Expérience dans le domaine de la comptabilité
- Capacité à travailler de manière autonome et en équipe
- Précision et discrétion
- Bonnes connaissances d’Excel
- Connaissances des logiciels Tutoris et Abacus un atout
Le lieu de travail est Fribourg. Entrée en fonction: 1er août 2025 ou à convenir, pour une durée déterminée jusqu'au 31 janvier 2026. Caritas offre des conditions de travail intéressantes et un climat de travail ouvert aux prises avec l’actualité sociétale. Pour le développement actif et la mise en œuvre de la transformation digitale, nous comptons sur des collaborateurs avec un état d'esprit numérique et agile qui participent volontiers aux processus de changement.
Pour en savoir plus sur le poste, adressez-vous à Mme Claire Broillet, Responsable comptabilité et apprentis EC, tél. 41 26 425 81 44. Nous vous remercions de votre intérêt et attendons votre dossier d’ici au 11 mai 2025 par le biais du portail en ligne.
Lien pour postuler Caritas Suisse, Adligenswilerstrasse 15, 6002 Lucerne
Collaborateur comptabilité CDD Arbeitgeber: Caritas Schweiz

Kontaktperson:
Caritas Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Collaborateur comptabilité CDD
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Software Abacus und Excel. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Programmen hast, bereite Beispiele vor, um deine Fähigkeiten im Gespräch zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Caritas Schweiz. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und zur eigenständigen Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an sozialen Themen und der Integration von Flüchtlingen. Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch die Motivation für die Arbeit bei Caritas mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaborateur comptabilité CDD
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über Caritas: Informiere dich über Caritas Schweiz und deren Tätigkeiten, insbesondere im Bereich Migration & Integration. Verstehe die Mission und Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Collaborateur comptabilité wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Buchhaltung und deine Erfahrung mit Abacus, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Genauigkeit ein, die für die Aufgaben in der Buchhaltung entscheidend sind.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 über das Online-Portal von Caritas einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Schweiz vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Aufgaben
Informiere dich im Voraus über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Journalisierung von Buchungen in Abacus oder die Bearbeitung von Bankeingängen. Zeige während des Interviews, dass du mit diesen Prozessen vertraut bist und eventuell sogar eigene Erfahrungen oder Vorschläge einbringen kannst.
✨Kenntnisse in Excel hervorheben
Da gute Excel-Kenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Excel in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht hast du bereits Listen erstellt oder Daten analysiert – bringe diese Erfahrungen ins Gespräch.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit, sowohl autonom als auch im Team zu arbeiten, ist wichtig. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Situationen, in denen du eigenständig Lösungen gefunden hast. Dies zeigt deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Caritas, indem du Fragen stellst, die sich auf den offenen und gesellschaftlich engagierten Arbeitsansatz beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission und den Werten des Unternehmens.