Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Radiopharmazeutik und arbeite aktiv an deren Umsetzung.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der größten Krankenhäuser der Schweiz mit über 8.600 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, hervorragende Arbeitsbedingungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Chemie, Pharmazie oder verwandten Bereichen sowie 2-3 Jahre Erfahrung in GMP-regulierten Laboren.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit Produktion, Qualitätssicherung und -kontrolle zusammen und hast viel Gestaltungsspielraum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere mehr als 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Lernenden arbeiten täglich für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten.
Sie berichten direkt an den stellvertretenden Leiter der Radiopharmazie und an die verantwortliche Person bezüglich GMP-Angelegenheiten.
Ihre Hauptverantwortung wird es sein, die Aktualisierung/Übertragung von Betriebsstandortprojekten zu leiten und aktiv daran teilzunehmen sowie neue Projekte umzusetzen. Dies umfasst die Planung, Koordination und Überwachung der erforderlichen Aktivitäten für die Übertragung/Aktualisierung/Umsetzung von Projekten, die mit der Herstellung von diagnostischen Radiopharmazeutika verbunden sind.
Erstellung von Projektdokumenten: Übertragungspläne, Validierungspläne und -berichte, Betriebsverfahren usw. Sie erhalten Unterstützung von den Teams Produktion, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung.
Direkte Teilnahme, falls erforderlich, an den Aktivitäten und Experimenten im Zusammenhang mit der Projektübertragung/-umsetzung (Qualifikations-/Validierungsaktivitäten).
Da wir ein kleines Team (25 Mitarbeitende) sind, wird auch erwartet, dass Sie die Produktions- und Qualitätskontrollteams unterstützen und operative Probleme lösen, sobald sie auftreten.
Anforderungen:
- Masterabschluss oder gleichwertige Ausbildung in Chemie, Pharmazie oder verwandten Bereichen
- Mindestens 2-3 Jahre praktische Erfahrung in der Projektentwicklung in einem GMP-regulierten Labor, mit Schwerpunkt auf der Entwicklung analytischer Methoden
- Kenntnisse der nationalen Vorschriften bezüglich Arzneimitteln sind von grossem Vorteil
- Interdisziplinärer Ansatz: Sie sollten in der Lage sein, den Projektüberblick zu behalten und zwischen den Teams Produktion, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung zu koordinieren
- Selbstständige Planung und Arbeit sowie eine proaktive, pragmatische Einstellung
- Praktische Person und guter Teamplayer, bereit, an allen projektbezogenen Aktivitäten teilzunehmen
- Solide Computer- und Analysefähigkeiten
- Fließend in Deutsch und Englisch
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Rolle in einem fortschrittlichen Arbeitsumfeld, das durch hohe Qualität, Unabhängigkeit, Flexibilität und Verantwortung geprägt ist. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit haben Sie beträchtlichen kreativen Freiraum und die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten aktiv einzubringen. Sie sind Teil eines motivierten und engagierten Teams, das Sie in allen Belangen unterstützt. Profitieren Sie von hervorragenden Anstellungsbedingungen, flexiblen Arbeitsmodellen und einem breiten Spektrum an internen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Project Manager (f/m/d) in Radiopharmaceutical Production 80-100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Project Manager (f/m/d) in Radiopharmaceutical Production 80-100%
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Radiopharmazeutik und im Projektmanagement zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiopharmazeutik und den GMP-Vorschriften. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinären Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich zwischen verschiedenen Teams koordiniert hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Hands-on-Mentalität bereits im Vorfeld. Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die mit Radiopharmazeutik zu tun haben, nutze diese Gelegenheiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Project Manager (f/m/d) in Radiopharmaceutical Production 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Projektmanager in der Radiopharmazeutischen Produktion unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine Kenntnisse in GMP-regulierten Laboren.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Koordination zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Verstehe die GMP-Vorgaben
Da die Position in einem GMP-regulierten Labor ist, solltest du dich gut mit den Good Manufacturing Practices auskennen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Vorgaben zu beantworten und zeige, dass du die Bedeutung von Qualitätssicherung verstehst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, zwischen verschiedenen Teams wie Produktion, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung zu koordinieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der analytischen Methodentwicklung zeigen. Dies wird helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Proaktive Einstellung demonstrieren
Zeige während des Interviews, dass du eine proaktive und pragmatische Herangehensweise an Probleme hast. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.