Studienmanagement 60% Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie
Jetzt bewerben
Studienmanagement 60% Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie

Studienmanagement 60% Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie

Werkstudent 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
UniversitätsSpital Zürich USZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei klinischen Studien und betreue Studienteilnehmende.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit direktem Einfluss auf die Patientenversorgung und Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium, idealerweise im medizinnahen Bereich.
  • Andere Informationen: Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sind zwingend erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

  • Prüfplangerechte Durchführung (Messen) einer klinischen Studie
  • Rekrutierung und Betreuung von Studienteilnehmenden
  • Planung und Organisation der Studientermine
  • Administrative Tätigkeiten wie Dokumentation und Datenkuration
  • Betreuung von Studienmitarbeitenden (Studierende im Praktikum)
  • Kommunikation mit internen und externen Partnern

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium (oder Masterstudium) an einer Fachhochschule oder Universität; idealerweise in einem medizinnahen Bereich, z. B. Pflege, Psychologie, Medizintechnik o. Ä.
  • Deutschsprechend auf muttersprachlichem Niveau (zwingend erforderlich)
  • Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeiten und -orten
  • Erfahrung mit klinischen Studien von Vorteil
  • Hohe Eigenverantwortung und ausgeprägtes Organisationstalent
  • Freundliche, zielorientierte und teamfähige Persönlichkeit

Studienmanagement 60% Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Das Universitätsspital Zürich bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, in der über 8'600 Mitarbeitende täglich für das Wohl der Patient:innen eintreten. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Team fördern wir eine positive und unterstützende Unternehmenskultur. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten und einem inspirierenden Umfeld in einer der schönsten Städte der Schweiz.
UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:

UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienmanagement 60% Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im medizinischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle klinische Studien und deren Anforderungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Forschung auskennst und ein echtes Interesse an der Studienmanagement-Rolle hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Planung von Studien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rolle wirst du viel mit anderen zusammenarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienmanagement 60% Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Eigenverantwortung
Erfahrung mit klinischen Studien
Dokumentationsfähigkeiten
Datenkuration
Betreuung von Studienteilnehmenden
Teamfähigkeit
Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
Planungsfähigkeiten
Administrative Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Studienmanagement wichtig sind.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebst. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Klinik passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Hebe insbesondere deine Organisationstalente und Erfahrungen im Bereich klinische Studien hervor.

Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist, da dies für die Kommunikation mit internen und externen Partnern entscheidend ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest

Bereite dich auf die klinischen Studien vor

Informiere dich über die Grundlagen klinischer Studien und spezifische Methoden, die in der Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie verwendet werden. Zeige dein Verständnis für den Prüfplan und die Bedeutung der Rekrutierung von Studienteilnehmenden.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Planung und Organisation von Studienterminen demonstrieren. Betone, wie du in der Vergangenheit administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du effektiv mit internen und externen Partnern kommuniziert hast. Deine freundliche und zielorientierte Persönlichkeit sollte dabei deutlich werden.

Flexibilität betonen

Sei bereit, über deine Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeiten und -orten zu sprechen. Gib Beispiele, wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast, um die Bedürfnisse des Teams oder der Studie zu erfüllen.

Studienmanagement 60% Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie
UniversitätsSpital Zürich USZ
Jetzt bewerben
UniversitätsSpital Zürich USZ
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>