Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Bestrahlungspläne und unterstütze bei der Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem internationalen Team.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit neuester Technologie und interdisziplinärem Austausch.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachfrau/-mann und Erfahrung in der Bestrahlungsplanung erforderlich.
- Andere Informationen: Motivierte, teamfähige Persönlichkeiten mit sozialer Kompetenz sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören das Erstellen von Bestrahlungsplänen mit 3D konformaler Technik, VMAT Technik und stereotaktischen Techniken sowie die patientenspezifische Qualitätssicherung. Ausserdem helfen Sie beim Konturieren von Risikoorganen mit. Neben diesen Aufgaben übernehmen Sie Verantwortung bei der Weiterbildung von Kollegen sowie bei Implementierungsprojekten von neuen Techniken und Methoden.
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF/FH
- Berufserfahrung in der Bestrahlungsplanung
- idealerweise eine Zusatzausbildung in der Bestrahlungsplanung
Sie sind eine motivierte, technisch versierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit und verfügen gleichzeitig über eine hohe soziale Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen und Resilienz. Sie schätzen die Arbeit im Team, sind zuverlässig, eigeninitiativ und belastbar.
Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz, ausgestattet mit neuester Technologie, in einem internationalen Team zu attraktiven Anstellungsbedingungen. Zudem profitieren Sie im universitären Umfeld von diversen Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie erhalten die Chance, Ihre erworbenen Kenntnisse in einem starken interdisziplinären Team in einer spannenden und herausfordernden Umgebung einzubringen.
Dosimetrist:in / Fachperson Radiologie (w/m/d) 50-100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dosimetrist:in / Fachperson Radiologie (w/m/d) 50-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Radiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Bestrahlungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Methoden hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung betont werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zum Team beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dosimetrist:in / Fachperson Radiologie (w/m/d) 50-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Dosimetrist:in widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Bestrahlungsplanung und deine Ausbildung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und das Universitätsspital Zürich darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen, die für die Arbeit im Team wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Dosimetrist:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Bestrahlungsplänen und den verwendeten Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bestrahlungsplanung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten sowie dein Einfühlungsvermögen.
✨Hebe deine Weiterbildung hervor
Das Universitätsspital Zürich legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Erwähne alle relevanten Zusatzausbildungen oder Fortbildungen, die du absolviert hast, und erkläre, wie diese deine Arbeit als Dosimetrist:in unterstützen.
✨Sei bereit, Verantwortung zu übernehmen
Die Rolle beinhaltet auch Verantwortung bei der Weiterbildung von Kollegen und Implementierungsprojekten. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen und wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast.