Ernährungsberaterin/ Ernährungsberater HF/FH (a)
Ernährungsberaterin/ Ernährungsberater HF/FH (a)

Ernährungsberaterin/ Ernährungsberater HF/FH (a)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kantonsspital Baselland KSBL

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Patienten in Ernährung und führe Schulungen durch.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf Ernährungsberatung spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, attraktive Rabatte und vergünstigte Kita vor Ort.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen positiven Unterschied im Leben der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Ernährungsberater/in FH/HF und Teamgeist sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Einsätze an verschiedenen Standorten möglich, Weiterbildung wird gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Betreuung und Beratung von ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten.

Schwerpunkte im ambulanten Bereich (Einzel- und Gruppenberatung): Diabetes mellitus, Adipositas, Geriatrie, Gastroenterologie, Nephrologie/Dialyse und Onkologie.

Schwerpunkte im stationären Bereich: Patient*innen der Medizin, Chirurgie, Geriatrie, Onkologie, Nephrologie/Dialyse und Rehabilitation.

Durchführung von Schulungen, Fortbildungen und Vorträgen für verschiedene Berufsgruppen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Teilnahme an Rapporten und Mitarbeit in Projekten mit der Ärzteschaft, Therapien, Pflege und Hotellerie.

Betreuung von Ernährungsberaterinnen und -beratern in Ausbildung.

Erstellen/Bearbeiten von Beratungsunterlagen.

Ausbildung als Dipl. Ernährungsberater/in FH/HF.

Bereitschaft, auch mal Einsätze an den Standorten Liestal oder Laufen zu leisten.

Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.

Lust, gemeinsam im Team Positives zu bewirken und gute Inputs zu geben.

Bereitschaft für Fort- und Weiterbildungen.

Engagierte Persönlichkeit mit Freude an Teamarbeit.

Auf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage.

Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung.

Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge.

Ernährungsberaterin/ Ernährungsberater HF/FH (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung für Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater. Mit einem klaren Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterbildung fördern wir das persönliche Wachstum unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Benefits wie mindestens 5 Wochen Ferien, vergünstigten Kita-Plätzen und zahlreichen Rabatten, die das Arbeiten an unseren Standorten in Liestal oder Laufen besonders lohnenswert machen.
Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:

Kantonsspital Baselland KSBL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ernährungsberaterin/ Ernährungsberater HF/FH (a)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Ernährungsberatern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Fachwissen erweitern

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ernährungsberatung auf dem Laufenden. Besuche Fortbildungen oder Online-Kurse, die sich auf die Schwerpunkte Diabetes, Adipositas oder Onkologie konzentrieren, um deine Kenntnisse zu vertiefen.

Präsentiere deine Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge in der Ernährungsberatung während des Vorstellungsgesprächs klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Patienten erfolgreich beraten hast.

Teamarbeit betonen

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen hervorheben. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zum Team beizutragen und gemeinsam positive Ergebnisse zu erzielen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ernährungsberaterin/ Ernährungsberater HF/FH (a)

Fachwissen in Ernährungswissenschaften
Beratungskompetenz
Kenntnisse in Diabetesmanagement
Erfahrung in der Arbeit mit Adipositas-Patienten
Verständnis für geriatrische Ernährung
Kenntnisse in Gastroenterologie und Nephrologie
Erfahrung in der Onkologie
Präsentationsfähigkeiten für Schulungen und Vorträge
Interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Engagement für Fort- und Weiterbildungen
Betreuungskompetenz für Auszubildende
Flexibilität für Einsätze an verschiedenen Standorten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Ernährungsberater/in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Ernährung und Gesundheit ein und wie du diese in der Arbeit mit Patientinnen und Patienten umsetzen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Ernährungsberatung, insbesondere in den Bereichen Diabetes, Adipositas oder Geriatrie. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patientinnen und Patienten gearbeitet hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du bereits in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Beschreibe deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.

Fort- und Weiterbildungsbereitschaft zeigen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du bereit bist, dich kontinuierlich fortzubilden. Erwähne spezifische Fortbildungen oder Schulungen, die du in der Vergangenheit besucht hast oder an denen du interessiert bist, um deine Kenntnisse zu erweitern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position als Ernährungsberaterin oder Ernährungsberater tiefgehende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diabetes, Adipositas und anderen relevanten Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um positive Ergebnisse zu erzielen. Dies könnte auch Erfahrungen aus Schulungen oder Projekten umfassen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

In dieser Position wirst du Schulungen und Vorträge halten. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrierst. Du könntest auch darüber sprechen, wie du komplexe Informationen einfach vermitteln kannst.

Sei bereit, über deine Weiterbildung zu sprechen

Da die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung gefordert wird, solltest du deine bisherigen Weiterbildungen und geplanten Schulungen ansprechen. Zeige, dass du motiviert bist, dein Wissen ständig zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Ernährungsberaterin/ Ernährungsberater HF/FH (a)
Kantonsspital Baselland KSBL
Kantonsspital Baselland KSBL
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>