Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Menschen mit Behinderungen unterstützen und ihre Talente fördern.
- Arbeitgeber: Die Theo-Lorch-Werkstätten bieten ein inklusives Arbeitsumfeld für alle.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit-Ausbildung mit sinnstiftenden Aufgaben und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Veränderung im Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Empathie sind wichtig, Erfahrung ist nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2025 in Ludwigsburg.
Willkommen bei den Theo-Lorch-Werkstätten - Starte Deine berufliche Zukunft in einem sinnstiftenden Umfeld, wo wir gemeinsam Talente fördern, individuelle Arbeitsmöglichkeiten und inklusive Angebote für Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung schaffen.
Für unser Team in Ludwigsburg suchen wir Dich für die Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ab dem 01.09.2025 in Vollzeit.
Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH
Kontaktperson:
Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Theo-Lorch-Werkstätten und deren Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Theo-Lorch-Werkstätten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder Projekten, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen übst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Theo-Lorch-Werkstätten: Nimm dir Zeit, um mehr über die Theo-Lorch-Werkstätten zu erfahren. Besuche ihre Website und informiere dich über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen klar darlegen. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Erzähle im Interview von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Menschen mit Behinderungen zu arbeiten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an ihrer Entwicklung und ihrem Wohlbefinden hast.
✨Informiere dich über die Theo-Lorch-Werkstätten
Mache dich vor dem Interview mit den Werten und Zielen der Theo-Lorch-Werkstätten vertraut. Das zeigt dein Engagement und hilft dir, passende Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele aus deinem Leben vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.