Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Pflanzenpflege und Baumschultechniken in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH bietet inklusive Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur mit und trage zur sozialen Verantwortung bei – ideal für umweltbewusste junge Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Pflanzen sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Biesenthal statt, einem schönen Standort für Naturfreunde.
Werden Sie Teil unseres Teams, absolvieren Sie eine Ausbildung in unserer Baumschule. Die Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH ist eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal mit mehr als 900 Plätzen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung. Wir suchen im Bereich Baumschule, am Standort Biesenthal, einen Auszubildenden für den Beruf Gärtner (m/w/d).
Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Baumschule (m/w/d) ID 31848 Arbeitgeber: Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH
Kontaktperson:
Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Baumschule (m/w/d) ID 31848
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Pflanzenarten und deren Pflege. Zeige in Gesprächen dein Wissen über Baumschulen und die spezifischen Anforderungen, die an einen Gärtner gestellt werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Baumschulen oder Gärtnereien, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen als Gärtner übst. Sei bereit, deine Begeisterung für die Arbeit in einer Baumschule zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Baumschule (m/w/d) ID 31848
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hoffnungstaler Werkstätten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Gärtner in der Baumschule zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Baumschule klar darlegen. Betone, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Pflanzen und im Team reizt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Hobbys hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen. Vergiss nicht, auch persönliche Fähigkeiten wie Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Baumschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Hoffnungstaler Werkstätten und deren Arbeit in der Baumschule informieren. Zeige Interesse an den Pflanzen und den Prozessen, die dort stattfinden.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für die Natur
Erzähle von deinen Erfahrungen mit Pflanzen oder Gärtnern, um deine Begeisterung für die Natur zu zeigen. Dies kann helfen, eine persönliche Verbindung zum Interviewer herzustellen.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein gepflegtes, aber praktisches Outfit, das zu einem Arbeitsumfeld in einer Baumschule passt. Achte darauf, dass du dich wohlfühlst und professionell aussiehst.