Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Laboranalysen durch und arbeite im histologischen Labor.
- Arbeitgeber: Unser Institut ist führend in der Pathologie mit einem breiten diagnostischen Spektrum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterentwicklung in eine Leitungsfunktion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Institut deckt das gesamte diagnostische Spektrum der Pathologie inklusive Zytologie, Immunhistochemie und Molekularpathologie ab. Zu Ihren Aufgaben gehören alle Tätigkeiten, die in einem histologischen Labor anfallen, insbesondere sind hier zu nennen:
- Durchführung der automatisierten und manuellen Laboranalytik von Patientenproben mittels klinisch-chemischer, immunologischer und hämatologischer Analysen.
Sie haben immer ein offenes Ohr für unsere Kunden und schätzen das selbstständige Arbeiten in einem inhabergeführten Hörakustik-Fachgeschäft.
Bewerben Sie sich jetzt als Hörakustiker-Meister oder Hörakustiker.
In unterschiedlichen Wohnformen begleiten und unterstützen wir unsere Bewohner*innen auf ihrem Lebensweg. Wir leisten unseren Beitrag zu mehr Inklusion, Teilhabe, Individualität und Selbstbestimmung.
Medizinische Fachangestellte MFA (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Institut für Pathologie und Zytodiagnostik Main-Taunus
Kontaktperson:
Institut für Pathologie und Zytodiagnostik Main-Taunus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte MFA (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pathologie und den spezifischen Techniken, die in unserem Institut verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an eine Medizinische Fachangestellte zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Laboranalytik und im Umgang mit Patientenproben unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du Teil eines interdisziplinären Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte MFA (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und warum du dich für die Stelle als Medizinische Fachangestellte interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich der Pathologie oder Laboranalytik gesammelt hast. Dies könnte Praktika, vorherige Anstellungen oder spezielle Projekte umfassen.
Motivation darlegen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du genau bei diesem Institut arbeiten möchtest. Gehe auf die Werte und Ziele des Unternehmens ein und wie du dazu beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Pathologie und Zytodiagnostik Main-Taunus vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Institut informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche der Pathologie, die sie abdecken, und sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Arbeit zeigen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Laboranalytik oder im Umgang mit Patientenproben demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams im Bereich Klinische Chemie/Hämatologie/Gerinnung sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen auch Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet, solltest du Fragen zu den angebotenen Schulungen oder Aufstiegschancen stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und langfristiger Zusammenarbeit.