Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man ältere Menschen professionell pflegt und betreut.
- Arbeitgeber: Das Alters- und Pflegezentrum Amriswil bietet ein lebendiges Zuhause für 130 Senioren.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Praktika und Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte das Leben älterer Menschen positiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschule Niveau E oder G und Interesse an der Pflege von Senioren.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis Sommer 2026 und starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld.
Attraktiver Ausbildungsbetrieb mit Zukunft! Entdecke das Alters- und Pflegezentrum Amriswil – wo 130 Seniorinnen und Senioren ein lebendiges und gemütliches zuhause haben. Dank unserer erfahrenen Mitarbeitenden können wir eine professionelle Pflege und liebevolle Betreuung garantieren.
Offene Lehrstellen für den Sommer 2026 Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (FaGe)
Das bringst du mit:
- Sekundarschule Niveau E oder G (mit guten Zeugnisnoten)
- Interesse und Motivation in der Pflege und Betreuung betagter Menschen
- Engagement und Eigenverantwortung im Lernprozess für die Ausbildung
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Als Lernende/r darfst du dich darauf freuen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung mit internen und externen Praktika in einem modernen, innovativen Grossbetrieb
- Lernbegleitung durch pädagogisch geschulte, engagierte Fachpersonen
- Eine kompetente Betreuung in einem motivierten Team und eine optimale Einführung in die Berufswelt
Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung, bestehend aus einem Motivationsschreiben, deinem Lebenslauf mit Foto, aktuellen Zeugnissen sowie Schnupperberichten. Sende diese bitte per E-Mail an bewerbung-apz@amriswil.ch.
Du möchtest mehr wissen? Unsere Ansprechperson Giulia Chegai, Bildungsverantwortliche AGS/FaGe beantwortet gerne deine Fragen unter der Telefonnummer 071 414 34 53. Weitere Infos findest Du auch im Internet unter www.apz-amriswil.ch.
Kontaktperson:
Alters- und Pflegezentrum Amriswil HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (FaGe)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ. Besuche unsere Website, um mehr über die Ausbildung und die Werte unseres Unternehmens zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitenden des Alters- und Pflegezentrums Amriswil in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zur Ausbildung und zum Arbeitsumfeld, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Pflege und Betreuung von älteren Menschen recherchierst. Überlege dir auch, welche eigenen Erfahrungen du in diesem Bereich hast und wie du diese einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses Engagement und Eigenverantwortung. Wenn du Fragen hast, zögere nicht, Giulia Chegai direkt zu kontaktieren. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (FaGe)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben. Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle als Fachfrau/-mann Gesundheit interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen fasziniert.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich, hervorzuheben.
Aktuelle Zeugnisse: Füge aktuelle Zeugnisse bei, die deine schulischen Leistungen belegen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle wichtigen Informationen enthalten.
Schnupperberichte: Wenn du bereits Schnupperpraktika absolviert hast, lege diese Berichte deiner Bewerbung bei. Sie zeigen dein Engagement und Interesse an der Ausbildung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alters- und Pflegezentrum Amriswil vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Alters- und Pflegezentrum Amriswil und dessen Werte. Zeige, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, wie wichtig die Pflege und Betreuung von Seniorinnen und Senioren ist.
✨Zeige dein Engagement
Betone deine Motivation für die Ausbildung zur Fachfrau/-mann Gesundheit. Teile Beispiele aus deinem Leben, die dein Interesse an der Pflege und Betreuung betagter Menschen verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da Teamarbeit und Kommunikation in diesem Berufsfeld entscheidend sind, solltest du während des Interviews klar und offen kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren.