Verantwortliche/r Expertenwesen / Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60-80%)
Verantwortliche/r Expertenwesen / Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60-80%)

Verantwortliche/r Expertenwesen / Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60-80%)

Bern Wissenschaftliche Mitarbeiter 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Swissmedic Medicines Expert Committee und optimiere Zulassungsprozesse.
  • Arbeitgeber: Swissmedic ist die Schweizerische Überwachungsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Arbeitszeitmodell und moderne Büros in Bern, nahe dem Hauptbahnhof.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsbranche und arbeite an spannenden wissenschaftlichen Fragestellungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pharmazie oder Naturwissenschaften, Erfahrung im Gesundheitswesen.
  • Andere Informationen: Engagierte Teamarbeit und Unterstützung bei politischen Vorstößen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Swissmedic ist die Schweizerische Überwachungsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte. Sie gewährleistet, dass nur qualitativ einwandfreie, sichere und wirksame Heilmittel in der Schweiz in Verkehr gebracht werden.

Für unsere Abteilung «Regulatory Operations and Development» (ROD) im Bereich Zulassung und Vigilance Arzneimittel suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Verantwortliche/r Expertenwesen / Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60–80%).

Ihre neue Herausforderung:

  • In Ihrer Hauptaufgabe als Verantwortliche(r) Expertenwesen sind Sie für die Führung und Weiterentwicklung des Swissmedic Medicines Expert Committees (SMEC) zuständig. Dieses Expertengremium berät Swissmedic in wissenschaftlichen Fragestellungen und gibt unabhängige Empfehlungen zu Neuzulassungsgesuchen ab.
  • Sie gewährleisten die Einhaltung der SMEC-Reglemente und prüfen mögliche Interessenskonflikte der Expertinnen und Experten. Dabei werden Sie administrativ von einem Sekretariat unterstützt.
  • In Ihrer Funktion als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in engagieren Sie sich für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der Zulassungsprozesse.
  • Sie koordinieren die Umsetzung neuer regulatorischer und gesetzlicher Anforderungen und tragen zur Wissensvermittlung im Bereich Zulassung bei.
  • Sie leiten interdisziplinäre Arbeitsgruppen, bereiten Entscheidungsgrundlagen vor und gestalten aktiv die Weiterentwicklung der regulatorischen Prozesse mit.
  • Zusätzlich unterstützen Sie den Abteilungsleiter bei der Bearbeitung politischer Vorstösse wie parlamentarische Motionen oder Interpellationen.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes pharmazeutisches oder naturwissenschaftliches Studium
  • Berufserfahrung im Gesundheitswesen, idealerweise im regulatorischen Umfeld
  • Kommunikationsstärke und sicheres Stakeholder-Management
  • Erfahrung in der Leitung von Arbeitsgruppen und im Projektmanagement
  • Sehr gute Sprachkompetenzen in mindestens zwei Amtssprachen sowie Englisch
  • Hohe redaktionelle Kompetenz (insbesondere in Deutsch)
  • Analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Proaktive Entwicklung und Umsetzung von Lösungsvorschlägen

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und spannende Tätigkeit in einem fachlich anspruchsvollen Umfeld an der Schnittstelle von Medizin, Pharmazie und Gesundheit. Sie profitieren von einem attraktiven Jahresarbeitszeitmodell sowie modernen Büroräumlichkeiten in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs Bern.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann zögern Sie nicht, Ihr vollständiges Bewerbungsdossier an uns zu senden. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen gerne Dr. Simon Dalla Torre, Abteilungsleiter Regulatory Operations and Development oder Larissa Arnheiter, Personalfachfrau, gerne zur Verfügung (Telefon +41 58 462 02 11). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortliche/r Expertenwesen / Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60-80%) Arbeitgeber: Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut

Swissmedic ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und anspruchsvollen Umfeld zu arbeiten, das an der Schnittstelle von Medizin, Pharmazie und Gesundheit liegt. Mit einem attraktiven Jahresarbeitszeitmodell und modernen Büroräumlichkeiten in der Nähe des Hauptbahnhofs Bern fördern wir eine positive Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung basiert. Bei uns haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem bedeutenden Bereich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Zulassungsprozesse beizutragen.
S

Kontaktperson:

Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verantwortliche/r Expertenwesen / Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60-80%)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Arzneimittelzulassung und Regulierung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Swissmedic oder in ähnlichen Institutionen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Trends und Änderungen im regulatorischen Umfeld auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, wenn du im Vorstellungsgespräch darüber sprichst.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Stakeholder-Management und zur Leitung von Arbeitsgruppen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da Kommunikationsstärke eine wichtige Anforderung ist, übe, komplexe Informationen klar und präzise zu vermitteln. Du könntest dies durch Rollenspiele mit Freunden oder Kollegen tun, um sicherer zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verantwortliche/r Expertenwesen / Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60-80%)

Pharmazeutisches oder naturwissenschaftliches Studium
Berufserfahrung im Gesundheitswesen
Kenntnisse im regulatorischen Umfeld
Kommunikationsstärke
Stakeholder-Management
Erfahrung in der Leitung von Arbeitsgruppen
Projektmanagement-Fähigkeiten
Sehr gute Sprachkompetenzen in mindestens zwei Amtssprachen und Englisch
Hohe redaktionelle Kompetenz in Deutsch
Analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
Proaktive Entwicklung und Umsetzung von Lösungsvorschlägen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für Swissmedic interessierst und was dich an der Rolle des Verantwortlichen Expertenwesens besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im Gesundheitswesen, insbesondere im regulatorischen Umfeld. Nenne spezifische Projekte oder Arbeitsgruppen, die du geleitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da Kommunikationsstärke und Stakeholder-Management gefordert sind, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Dies kann durch konkrete Situationen geschehen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast.

Achte auf sprachliche Präzision: Da hohe redaktionelle Kompetenz in Deutsch gefordert ist, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und gut strukturiert ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über Swissmedic und die spezifischen Anforderungen der Position. Verstehe die Aufgaben des Expertengremiums und wie deine Rolle zur Weiterentwicklung der Zulassungsprozesse beiträgt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke, dein Stakeholder-Management und deine Projektmanagementfähigkeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine analytische Denkweise

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise testen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme gelöst hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Verantwortliche/r Expertenwesen / Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60-80%)
Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>