Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Produktion von Bio-Eiern in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und arbeite in einer positiven, inklusiven Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Teamgeist.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst befristet als Krankheitsvertretung mit 20 Stunden pro Woche.
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Die Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH ist eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal mit mehr als 900 Plätzen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen.
Für unser “Lobetaler Bio Ei“, am Standort Biesenthal, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter Produktion (w/m/d) mit 20 Wochenstunden, vorerst befristet als Krankheitsvertretung.
Statistiken der EKD Arbeitgeber: Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH
Kontaktperson:
Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Statistiken der EKD
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH und ihre Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Produktion und zu den Abläufen im Bereich der Bio-Eier zu beantworten. Zeige dein Interesse an nachhaltigen Praktiken und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hoffnungstaler Werkstätten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. In einem Produktionsumfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an Veränderungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Statistiken der EKD
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle spezifischen Anforderungen und Voraussetzungen zu verstehen, insbesondere in Bezug auf Religions- und Konfessionszugehörigkeit.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Hoffnungstaler Werkstätten passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Position im Bereich Produktion wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf und Anschreiben hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Hoffnungstaler Werkstätten
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH und ihre Mission informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du gut in das Team passt und die Anforderungen der Stelle erfüllst. Dies könnte deine Fähigkeiten in der Produktion oder im Umgang mit Menschen mit Behinderungen betreffen.
✨Fragen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit
Falls in der Stellenanzeige auf Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit hingewiesen wird, sei darauf vorbereitet, diese Fragen offen und ehrlich zu beantworten. Zeige Verständnis für die Bedeutung dieser Aspekte in der Organisation.
✨Zeige deine Motivation für die Stelle
Erkläre im Interview, warum du gerade bei den Hoffnungstaler Werkstätten arbeiten möchtest. Betone dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und deine Begeisterung für die Produkte, die sie herstellen, wie das 'Lobetaler Bio Ei'.