Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag und bei neuen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH bietet über 800 Plätze für Teilhabe am Arbeitsleben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine erfüllende Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Offenheit für neue Erfahrungen sind wichtig.
- Andere Informationen: Standorte in Bernau und Nauen, starte deine Karriere im sozialen Dienst!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie haben Freude an der Arbeit mit behinderten Menschen und stellen sich gern immer wieder neuen Herausforderungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH ist eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal mit mehr als 800 Plätzen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen.
Wir suchen für die Standorte Bernau und Nauen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeitenden im Sozialen Dienst (m/w/d).
Mitarbeiter Sozialer Dienst (m/w/d) ID 31085 Arbeitgeber: Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH
Kontaktperson:
Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Sozialer Dienst (m/w/d) ID 31085
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebenssituation hast und bereit bist, dich auf ihre individuellen Anforderungen einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit der Arbeit im Sozialen Dienst beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Erfahrungen und Ansichten zur Arbeit mit behinderten Menschen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in ähnlichen Einrichtungen. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten erweitern, sondern auch dein Engagement und deine Motivation für die Position deutlich machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Sozialer Dienst (m/w/d) ID 31085
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position im Sozialen Dienst erforderlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit behinderten Menschen und deine Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen, zum Ausdruck bringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Arbeit im Sozialen Dienst wichtig sind. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise oder Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für die Arbeit mit behinderten Menschen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im sozialen Dienst und wie du mit Herausforderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsstrategien zeigen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Werten und Zielen der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.