Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Patientenbetreuung, Laborarbeit und Praxisabläufe.
- Arbeitgeber: Familien-Hauspraxis mit über 100 Jahren Erfahrung in der Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und umfassende Ausbildung in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Neugier und Interesse an der Medizin sind wichtig; Vorkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt per E-Mail und starte deine Karriere in der Medizin!
Azubi zur MFA oder Wechsler (m/w/d) gesucht.
Du möchtest neu in die Medizin einsteigen oder hast bereits erste Erfahrungen in einer anderen Praxis gesammelt? Wir sind seit über 100 Jahren als Familien-Hauspraxis für allgemein/internistische Medizin tätig. Neben der umfassenden allgemeinmedizinischen Patientenbetreuung in der Sprechstunde liegt unser Schwerpunkt in Hausbesuchen unserer Patienten in Altenheimen, zu Hause und Wohngruppen.
Bei uns kannst Du unseren tollen Beruf gründlich und umfassend erlernen, sodass Du schnell weißt, was Du tust und eigenverantwortlich arbeiten kannst – am Patienten, im Labor und allen anderen Praxisabläufen. Für Deinen Einsatz und gute Mitarbeit wirst Du bei uns zusätzlich entlohnt.
Wenn Du neugierig auf uns geworden bist, freuen wir uns über Deine Bewerbung an praxis@dr-reischle.com.
Ausbildung Medizinischer Fachangestellter oder Wechsler (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. med. Christian Reischle
Kontaktperson:
Dr. med. Christian Reischle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinischer Fachangestellter oder Wechsler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Aspekte des Berufs verstehst, insbesondere die Patientenbetreuung und die Abläufe in der Praxis.
✨Tip Nummer 2
Bereite Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Nutze deine bisherigen Erfahrungen, auch wenn sie nicht direkt im medizinischen Bereich sind. Überlege, wie diese Fähigkeiten in der Praxis nützlich sein könnten, und bringe sie im Gespräch zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Begeisterung für den Beruf. Erkläre, warum du in die Medizin einsteigen möchtest und was dich an der Arbeit mit Patienten besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinischer Fachangestellter oder Wechsler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Praxis von Dr. med. Christian Reischle. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie der Praxis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter interessierst und was dich an der Praxis reizt. Betone deine Neugier und Lernbereitschaft.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung nützlich sein könnten, wie z.B. Teamarbeit oder Kommunikationsfähigkeiten.
Bewerbung versenden: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an praxis@dr-reischle.com. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med. Christian Reischle vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Praxis informieren. Schau dir die Webseite an, lies über die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie der Praxis. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du gut ins Team passt. Das können Situationen aus Praktika oder anderen Berufen sein, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Organisationstalent unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist. Du könntest nach den typischen Aufgaben eines MFA oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten fragen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der medizinischen Umgebung ist.