Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Molekulare Lebenswissenschaften
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Molekulare Lebenswissenschaften

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Molekulare Lebenswissenschaften

Jülich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Antragstellende zu Methodenentwicklung in Lebenswissenschaften und begleite Forschungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Team, das Wissenschaft und Wirtschaft verbindet, um E-Health und Gesundheitsförderung voranzutreiben.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Fachtagungen teilzunehmen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebenswissenschaften und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an molekularen Lebenswissenschaften und erste Erfahrungen in Forschung oder Beratung sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams mit einer Leidenschaft für wissenschaftliche Innovation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie arbeiten in einem Team, bestehend aus zehn wissenschaftlichen und acht administrativen Mitarbeitenden. Sie beraten Antragstellende aus Wissenschaft und Wirtschaft zu fachlichen und fördertechnischen Fragen im oben genannten Förderbereich, z. B. zur (computergestützten) Methodenentwicklung in den Lebenswissenschaften – insbesondere im Bereich E-Health – und Gesundheitsförderung.

Sie begutachten und überprüfen sowohl die Projektskizzen als auch Anträge auf Passfähigkeit zu den förderpolitischen Zielen sowie auf wissenschaftliche und wirtschaftliche Umsetzbarkeit. Sie begleiten und bewerten die Forschungsprojekte, ggf. in Verbindung mit Vor-Ort-Prüfungen.

Außerdem verfolgen Sie im Austausch mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft die wissenschaftlich-technische Entwicklung in den genannten Themenbereichen, ggf. auch durch Teilnahme an Fachtagungen, und entwickeln zukünftige Fördermaßnahmen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Molekulare Lebenswissenschaften Arbeitgeber: Jobswipe

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung im Herzen der Molekularen Lebenswissenschaften, wo Teamarbeit und Innovation großgeschrieben werden. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung unterstützen wir unsere Mitarbeitenden durch regelmäßige Schulungen und die Möglichkeit, an Fachkonferenzen teilzunehmen. Zudem fördern wir eine offene und kollegiale Unternehmenskultur, die den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aktiv lebt und somit einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsförderung leistet.
J

Kontaktperson:

Jobswipe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Molekulare Lebenswissenschaften

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten aus den Molekularen Lebenswissenschaften und E-Health. Besuche relevante Konferenzen und Workshops, um dich mit Experten auszutauschen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Entwicklungen in der Forschung informiert. Abonniere Fachzeitschriften und folge relevanten Online-Plattformen, um die neuesten Trends und Technologien im Bereich Gesundheitsförderung und Methodenentwicklung zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Expertise! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Begutachtung von Projektskizzen und Anträgen zu nennen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Kenntnisse hast.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv! Suche nach Möglichkeiten, wie du dich in aktuellen Forschungsprojekten einbringen kannst, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Dies kann dir helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Bewerbung zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Molekulare Lebenswissenschaften

Wissenschaftliche Analysefähigkeiten
Kenntnisse in Molekularbiologie
Erfahrung in E-Health-Anwendungen
Projektmanagement
Fähigkeit zur Erstellung und Bewertung von Förderanträgen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Fachliche Beratungskompetenz
Kenntnisse in Gesundheitsförderung
Methodenentwicklung
Verständnis für wirtschaftliche Umsetzbarkeit
Teilnahme an Fachtagungen
Netzwerkfähigkeiten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Molekulare Lebenswissenschaften erforderlich sind.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Beratung von Antragstellenden sowie deine Kenntnisse in den Lebenswissenschaften, insbesondere im Bereich E-Health und Gesundheitsförderung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der förderpolitischen Ziele beitragen können.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der molekularen Lebenswissenschaften und E-Health dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Beratung, Begutachtung und Bewertung von Projekten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Lebenswissenschaften und Gesundheitsförderung auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du aktiv an Fachtagungen teilnimmst und dich mit Experten austauschst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Molekulare Lebenswissenschaften
Jobswipe
Jetzt bewerben
J
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Molekulare Lebenswissenschaften

    Jülich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • J

    Jobswipe

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>