Auf einen Blick
- Aufgaben: Du erledigst Sekretariatsarbeiten und administrative Aufgaben für die Leitung des LZSG.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich auf Verwaltung und Qualitätsmanagement spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeitmodelle und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten in einem kompetenten Team.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit professioneller Einarbeitung und Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung und gute MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Für Fragen steht dir Walter Burri, Leiter Administration, zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine/n.
- Erledigen von Sekretariatsarbeiten für die Leitung des LZSG und weitere Fachstellen
- Übernehmen von allgemeinen, administrativen Aufgaben (z.B. Telefon- und Schalterdienst, Erfassen der Arbeitsstunden und Spesen, Bewirtschaften von Büromaterial, Erstellen von Abrechnungen etc.)
- Mitarbeiten im Debitorenbereich, Kurswesen sowie Qualitätsmanagement
Anforderungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung
- Flair für Zahlen
- Solide Anwenderkenntnisse der gängigen MS-Office-Palette und SAP
- Guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck
Wir bieten:
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Professionelle Einarbeitung in einem kompetenten Team
- Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verschiedene Arbeitszeitmodelle
Sachbearbeiter/in Administration Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Administration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen angewendet werden können, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit MS-Office und SAP. Zeige, dass du nicht nur die Software beherrschst, sondern auch, wie du sie effektiv in deiner Arbeit eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und Ziele von StudySmarter und überlege, wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Administration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die geforderten Qualifikationen wie die abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung und deine MS-Office-Kenntnisse klar hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Sachbearbeiter/in Administration interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck sowohl präzise als auch klar ist. Vermeide lange Sätze und Fachjargon, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung leicht verständlich ist.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen administrativen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse in MS-Office und SAP betonen
Da solide Anwenderkenntnisse in MS-Office und SAP gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Effizienz zu steigern.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Ein guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck ist wichtig. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch einige Fragen vorbereiten, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der professionellen Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Entwicklungschancen es gibt. Das zeigt, dass du langfristig denkst.