Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und sorge für pünktliche IV-Taggelder.
- Arbeitgeber: Eine der größten Ausgleichskassen in der Schweiz mit über 140'000 Beitragspflichtigen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Beitrag zur Krankenkassenprämie.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse, entwickle dein Team weiter und arbeite an sinnstiftenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in Sozialversicherungen und Personalführung erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Strukturen und eine offene Du-Kultur warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Bist Du auf der Suche nach einer spannenden und sinnstiftenden Herausforderung im Bereich Sozialversicherungen? Bewirb Dich bei uns! Wir sind eine der grössten Ausgleichskassen in der Schweiz und kümmern uns um 140'000 Beitragspflichtige, 320'000 Arbeitnehmende, 160'000 AHV-/IV-Rentner und -Rentnerinnen sowie 50'000 Bezüger und Bezügerinnen von Ergänzungsleistungen.
In der Abteilung "Renten und Taggelder" suchen wir eine bzw. einen Teamleiterin oder Teamleiter (80 - 100%).
Deine Aufgaben- Dank Dir und Deinem Team erhalten unsere Kundinnen und Kunden pünktlich ihre IV-Taggelder.
- Du und Dein Team erstellen Rentenvorausberechnungen und beraten unsere Kundinnen und Kunden im Bereich AHV-Renten und IV-Taggelder.
- Du führst ein gut eingespieltes und aufgestelltes Team von 11 Mitarbeitenden.
- Du förderst die Weiterentwicklung und Ausbildung Deiner Mitarbeitenden.
- Du entwickelst die Prozesse und Abläufe im Team weiter.
- Du arbeitest in fachlichen und technischen Projekten der Abteilung mit.
- Als Mitglied des Kaderteams beteiligst Du Dich an der Weiterentwicklung der Abteilung.
- Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung.
- Abgeschlossene Weiterbildung im Sozialversicherungsbereich.
- Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder in einer Sozialversicherung.
- Erfahrung in der Personalführung.
- Weiterbildung im Bereich Personalführung und Betriebswirtschaft von Vorteil.
- Ausgeprägte Kundenorientierung und die Fähigkeit, komplexe Themen einfach zu erklären.
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch, Französischkenntnisse von Vorteil.
- Integrative, kommunikative und lösungsorientierte Persönlichkeit.
- Sinnstiftende, spannende Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten.
- Flache Strukturen und eine Du-Kultur.
- Mit ÖV gut erreichbare Büros.
- Beitrag an die Krankenkassenprämie.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
Bewirb Dich noch heute online mit unserem Bewerbungsformular. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen - für eine erste Kontaktaufnahme oder Rückfragen melde Dich bei Fabienne Bagheri, Fachspezialistin Personal, 031 379 76 05.
Ausgleichskasse des Kantons Bern, Chutzenstrasse 10, 3007 Bern
Teamleiterin Oder Teamleiter \\n Arbeitgeber: Ausgleichskasse des Kantons Bern
Kontaktperson:
Ausgleichskasse des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiterin Oder Teamleiter \\n
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Sozialversicherungsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Sozialversicherungen beschäftigen, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Informiere Dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Sozialversicherungen. Zeige in Gesprächen, dass Du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen zur Personalführung vor. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, die Deine Führungsqualitäten und Deine Fähigkeit zur Teamförderung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Kundenorientierung! Bereite Dich darauf vor, wie Du komplexe Themen einfach erklären kannst. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und welche Methoden Du dabei verwendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiterin Oder Teamleiter \\n
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Ausgleichskasse des Kantons Bern. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Teamleiterin oder Teamleiter im Bereich Sozialversicherungen hervorhebt. Achte darauf, deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Kundenorientierung, deine Fähigkeit, komplexe Themen einfach zu erklären, und deine integrative Persönlichkeit.
Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Website der Ausgleichskasse des Kantons Bern, um deine Unterlagen einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausgleichskasse des Kantons Bern vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen zur Personalführung vor
Da die Position eine Teamleiterin oder einen Teamleiter erfordert, solltest Du konkrete Beispiele für Deine Erfahrungen in der Personalführung parat haben. Überlege Dir, wie Du Dein Team motiviert und gefördert hast.
✨Verstehe die Sozialversicherungslandschaft
Informiere Dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Sozialversicherungen. Zeige während des Interviews, dass Du ein fundiertes Wissen über AHV-Renten und IV-Taggelder hast.
✨Demonstriere Deine Kundenorientierung
Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zeigen, komplexe Themen einfach zu erklären und auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden einzugehen. Dies ist besonders wichtig in der Rolle, die Du anstrebst.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise gefordert sind, übe, Deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, auch in stressigen Situationen ruhig und professionell zu bleiben.