Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftungen bieten besondere Wohnformen für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine wertvolle Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Heilerziehungspfleger, Sozialarbeiter oder Erzieher erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 32 bis 40 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 2012 gibt es besondere Wohnformen der Wohnstätten Erkner, zugehörig zu den Hoffnungstaler Stiftungen, in den umliegenden Gemeinden. 2012 zogen 13 Menschen mit kognitiver Behinderung in das Ortszentrum der Gemeinde Woltersdorf und 2015 zogen 19 Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen in die Gemeinde Rüdersdorf. Aktuell entsteht eine weitere besondere Wohnform in Rüdersdorf für 18 Menschen mit psychischer Behinderung.
Wir suchen für den Bereich Wohnen und Assistenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz Fachkraft / Heilerziehungspfleger / Sozialarbeiter / Erzieher (w/m/d) mit 32 bis 40 Wochenstunden, unbefristet.
In unserer neuen besonderen Wohnform für Menschen mit Assistenzbedarf leben erwachsene Menschen mit psychischen Behinderungen. Unsere Mitarbeitenden begleiten und unterstützen die Menschen mit Assistenzbedarf bei einer möglichst selbst bestimmten Gestaltung ihres Lebens.
Assistenz Fachkraft / Heilerziehungspfleger / Sozialarbeiter /Erzieher (m/w/d) ID 28210 Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz Fachkraft / Heilerziehungspfleger / Sozialarbeiter /Erzieher (m/w/d) ID 28210
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für kognitive und psychische Beeinträchtigungen hast und wie du diese Menschen unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege oder Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz Fachkraft / Heilerziehungspfleger / Sozialarbeiter /Erzieher (m/w/d) ID 28210
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Assistenz Fachkraft / Heilerziehungspfleger / Sozialarbeiter / Erzieher gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen ein und zeige, wie du zur selbstbestimmten Lebensgestaltung beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Arbeit in der besonderen Wohnform qualifizieren. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für ihre Bedürfnisse hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Menschen mit Assistenzbedarf unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse an der besonderen Wohnform, indem du Fragen zur Philosophie, den Methoden und dem Team stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.