Pädagogische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Arbeit als Bezugsbetreuer*in im Jugendbereich
Jetzt bewerben
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Arbeit als Bezugsbetreuer*in im Jugendbereich

Pädagogische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Arbeit als Bezugsbetreuer*in im Jugendbereich

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Mädchen und junge Frauen in therapeutischen Wohngruppen bei ihrer persönlichen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Organisation, die sich auf die Unterstützung von Jugendlichen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Frauen positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein offenes Herz und Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort oder früher verfügbar, mit 29,25 oder 39 Wochenstunden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unsere therapeutischen Wohngruppen für Mädchen und junge Frauen (12 bis 21 Jahre) mit Essstörungen suchen wir ab sofort oder früher, mit 29,25 oder 39 Wochenstunden eine Bezugsbetreuer*in.

Pädagogische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Arbeit als Bezugsbetreuer*in im Jugendbereich Arbeitgeber: ANAD e.V.: Intensivtherapeutische Wohngr für junge Frauen mit Essstörungen

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Sie als pädagogische*r Mitarbeiter*in die Möglichkeit haben, einen echten Unterschied im Leben junger Frauen zu machen. Unsere therapeutischen Wohngruppen fördern nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch regelmäßige Fortbildungen, sondern auch eine offene und kollegiale Teamkultur, die den Austausch und die Zusammenarbeit schätzt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten Team.
A

Kontaktperson:

ANAD e.V.: Intensivtherapeutische Wohngr für junge Frauen mit Essstörungen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Arbeit als Bezugsbetreuer*in im Jugendbereich

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit der Arbeit im Jugendbereich und Essstörungen beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Jugendtherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze kennst, die du in deiner Arbeit umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du spezifische Herausforderungen im Umgang mit Jugendlichen mit Essstörungen angehen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen! Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Arbeit als Bezugsbetreuer*in im Jugendbereich

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Kenntnisse über Essstörungen
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Psychologische Grundkenntnisse
Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit persönlichen Daten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Bezugsbetreuer*in im Jugendbereich wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Frauen und dein Verständnis für Essstörungen darlegst. Zeige, warum du die richtige Person für diese Rolle bist.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Arbeit in therapeutischen Wohngruppen qualifizieren.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ANAD e.V.: Intensivtherapeutische Wohngr für junge Frauen mit Essstörungen vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Mädchen und jungen Frauen mit Essstörungen. Zeige im Interview, dass du einfühlsam und verständnisvoll auf ihre Herausforderungen eingehen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

In therapeutischen Wohngruppen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und zur Unterstützung der Jugendlichen betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Pädagogische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Arbeit als Bezugsbetreuer*in im Jugendbereich
ANAD e.V.: Intensivtherapeutische Wohngr für junge Frauen mit Essstörungen
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>