Ingenieur (m/w/i) oder Techniker (m/w/i) Versorgungstechnik/TGA (Schwerpunkt Schulgebäude)
Jetzt bewerben
Ingenieur (m/w/i) oder Techniker (m/w/i) Versorgungstechnik/TGA (Schwerpunkt Schulgebäude)

Ingenieur (m/w/i) oder Techniker (m/w/i) Versorgungstechnik/TGA (Schwerpunkt Schulgebäude)

Reutlingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und überwache TGA-Systeme für Schulgebäude.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen ist ein innovativer Arbeitgeber in einer vielfältigen Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Fitnessstudio-Kooperationen und Corporate Benefits warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schulgebäuden und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder Weiterbildung zum Techniker mit Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 29.04.2025 ohne Anschreiben über unser Online-Formular.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick. Wir suchen für unser Kreisschul- und Kulturamt für den Bereich zentrales Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine technikbegeisterte Persönlichkeit, die bereit ist für wirkungsvolle Aufgaben, selbstständige Entscheidungen und wertvolle Zusatzleistungen.

DAS GESTALTEN SIE:

  • Planen und Ausschreiben von TGA-Systemen, inkl. Bauüberwachung, Abnahme und Abrechnung,
  • Koordinieren und Kontrollieren von externen Auftragnehmern als Bauherrenvertretung und Projektleitung,
  • Unterstützen bei der Optimierung der Anlageneffizienz und Ausarbeitung von Optimierungsmaßnahmen,
  • Erstellen von Konzepten für eine energieeffiziente und wirtschaftliche Versorgungstechnik und Begleiten der einzelnen Projektphasen,
  • Abstimmen und Koordinieren an den Schnittstellen zu den beteiligten Gewerken und Nutzern sowie Prüfen und Verhandeln von Wartungsverträgen.

DAS BRINGEN SIE MIT:

  • Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich Versorgungs-, Verfahrens- oder Energietechnik, TGA, HLKS oder Gebäudetechnik sowie erste Berufserfahrung,
  • Alternativ: Weiterbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung mit besonders langjähriger Berufserfahrung in unterschiedlichen Bereichen,
  • selbstständige als auch teamorientierte und zuverlässige Arbeitsweise,
  • Kollegialität und Kooperationsfähigkeit,
  • hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität,
  • gute Kenntnisse in Ausschreibungsprogrammen,
  • Führerschein Klasse B.

DAS ERWARTEN SIE VON UNS:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestellten- bzw. Beamtenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12, in Vollzeit,
  • interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum,
  • flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice und Mobiles Arbeiten sowie unseren TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
  • Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
  • ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
  • Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können,
  • Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.04.2025 – ohne Anschreiben – direkt über unser Online-Formular. Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen. Ihre Ansprechpartnerin Eva Friedrich, Sachgebietsleiterin "Technisches Gebäudemanagement", Telefon: 07121 480-1336, hilft bei Fragen gerne weiter. Wir freuen uns auf Sie!

Ingenieur (m/w/i) oder Techniker (m/w/i) Versorgungstechnik/TGA (Schwerpunkt Schulgebäude) Arbeitgeber: stellenanzeigen.de

Das Landratsamt Reutlingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit von Homeoffice bietet. In einer dynamischen und kooperativen Arbeitsumgebung fördern wir die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Zusatzleistungen, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss und Corporate Benefits. Zudem profitieren Sie von einem gesunden Arbeitsumfeld und einer attraktiven Vergütung, während Sie an bedeutenden Projekten zur Verbesserung der Schulgebäude in einer landschaftlich reizvollen Region arbeiten.
S

Kontaktperson:

stellenanzeigen.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/i) oder Techniker (m/w/i) Versorgungstechnik/TGA (Schwerpunkt Schulgebäude)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungs- und Gebäudetechnik zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über den Arbeitgeber

Recherchiere das Landratsamt Reutlingen und seine Projekte im Bereich Schulgebäude. Zeige in Gesprächen dein Interesse an deren spezifischen Herausforderungen und wie du zur Lösung beitragen kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu TGA-Systemen und deren Planung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gewerken erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Betone deine Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und Konflikte zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/i) oder Techniker (m/w/i) Versorgungstechnik/TGA (Schwerpunkt Schulgebäude)

Technisches Verständnis
Planungsfähigkeiten
Ausschreibungskompetenz
Bauüberwachung
Projektmanagement
Koordinationsfähigkeit
Kenntnisse in Energieeffizienz
Verhandlungsgeschick
Teamarbeit
Eigeninitiative
Flexibilität
Kenntnisse in Ausschreibungsprogrammen
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Ingenieur oder Techniker in der Versorgungstechnik wichtig sind.

Motivation zeigen: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kannst du in deinem Online-Formular deine Motivation und Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen kurz darlegen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 29.04.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle erforderlichen Informationen zusammenzustellen und die Bewerbung abzuschicken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stellenanzeigen.de vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Versorgungstechnik und TGA gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und zeige dein Verständnis für aktuelle Trends und Technologien.

Projekte und Erfahrungen präsentieren

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von TGA-Systemen demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich mit externen Auftragnehmern zusammengearbeitet hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Betone deine Kooperationsfähigkeit und wie du zur Optimierung von Projekten beigetragen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Kreisschul- und Kulturamt aktuell bewältigt.

Ingenieur (m/w/i) oder Techniker (m/w/i) Versorgungstechnik/TGA (Schwerpunkt Schulgebäude)
stellenanzeigen.de
Jetzt bewerben
S
  • Ingenieur (m/w/i) oder Techniker (m/w/i) Versorgungstechnik/TGA (Schwerpunkt Schulgebäude)

    Reutlingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • S

    stellenanzeigen.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>