Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Bildungsteam bei administrativen Aufgaben und Projektmanagement.
- Arbeitgeber: Die Beisheim Stiftung fördert Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport für gesellschaftlichen Wandel.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und die Möglichkeit, innovative Projekte zu gestalten.
- Warum dieser Job: Trage zur Bildungsgerechtigkeit bei und arbeite mit inspirierenden Partnern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittenes Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung, erste Erfahrungen im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Vollzeitpraktikum in der Münchner Innenstadt für sechs Monate.
Die Beisheim Stiftung widmet sich dem Dialog der Generationen und der Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels. Wir entwickeln eigene Programme und fördern Projekte, die die aktive Mitwirkung an der Gesellschaft zum Ziel haben. Im Mittelpunkt unserer bundesweiten Stiftungsarbeit stehen die Bereiche Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung innovativer Ansätze, um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. Im Sinne des Stifters Otto Beisheim handeln wir unternehmerisch und partnerschaftlich.
Im Bereich Bildung steht für uns der Anspruch auf gleiche Bildungschancen für alle im Fokus unserer Arbeit. Durch die Förderung von Lösungen, die die Sprach- und Lesekompetenz von Grundschüler*innen verbessern und Angeboten, die Menschen für den Arbeitsmarkt qualifizieren, wollen wir zu mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland beitragen.
Für die Unterstützung unserer Tätigkeiten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Stiftungssitz München für sechs Monate eine*n Praktikant*in Projektmanagement Bildung ab sofort / in Vollzeit (m/w/d).
Aufgaben:
- Unterstützung des Bereichs Bildung bei administrativen Aufgaben
- Themenrecherche und Unterstützung der Stiftungsarbeit in den Förderbereichen Bildung und Kultur
- Verfassen und Redigieren von Texten und Präsentationen
- Auswertungen und Analysen für das Projektmanagement
- Mitwirkung im Eventmanagement
- Idealerweise eigenständige Umsetzung von kleineren Projekten
Profil:
- Fortgeschrittenes Studium (mindestens 3. Semester) oder abgeschlossene Berufsausbildung
- Erste Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, Redaktion oder Recherche (erworben durch studienbegleitende Tätigkeiten, Praktika oder freie Mitarbeit)
- Großes Interesse an der Stiftungsarbeit und dem Bildungssektor
- Hohe soziale Kompetenz, ausgeprägte Lern- und Einsatzbereitschaft
- Arbeitsstil, der sich durch Eigenständigkeit, Gewissenhaftigkeit und ein hohes Maß an Selbstorganisation auszeichnet
- Expertise in MS Office und grundsätzliches Interesse, sich in neue digitale Programme einzuarbeiten
Wir bieten:
- Die Möglichkeit, einen Beitrag für Bildungs- und Kulturinitiativen in Deutschland zu leisten, innovative Projekte zu fördern und mit inspirierenden Projektpartner*innen zusammenzuarbeiten
- Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten in einer professionellen, dynamischen und unternehmerischen Stiftung
- Interdisziplinärer Austausch und kollegiale Zusammenarbeit in unserem Team
- Einsatzort in der Münchner Innenstadt
- Ansprechende monatliche Vergütung
Praktikum Projektmanagement Bildung bei der Beisheim Stiftung in München Arbeitgeber: Prof. Otto Beisheim Stiftung
Kontaktperson:
Prof. Otto Beisheim Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Projektmanagement Bildung bei der Beisheim Stiftung in München
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Beisheim Stiftung und ihre Projekte im Bildungsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen herzustellen, die bereits in der Stiftung oder im Bildungssektor tätig sind. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen im Projektmanagement und deine sozialen Kompetenzen konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Bildung und gesellschaftlichen Wandel, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen recherchierst. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses überzeugend aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Projektmanagement Bildung bei der Beisheim Stiftung in München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Beisheim Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Beisheim Stiftung und ihren Projekten im Bildungsbereich auseinandersetzen. Verstehe ihre Mission und Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Praktikumsstelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine Motivation für die Stiftungsarbeit hervor.
Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten in MS Office sowie deine soziale Kompetenz und Selbstorganisation klar darstellst. Diese Eigenschaften sind für die Stelle besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Prof. Otto Beisheim Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Beisheim Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Beisheim Stiftung und ihre Projekte informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Stiftung, insbesondere im Bereich Bildung und gesellschaftlicher Wandel. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Recherche oder im Schreiben von Texten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da die Stiftung großen Wert auf soziale Kompetenz legt, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Teamarbeit oder Kommunikation erfolgreich eingesetzt hast. Zeige, dass du empathisch und kooperativ bist.
✨Frage nach den Projekten der Stiftung
Bereite einige Fragen zu den aktuellen Projekten der Beisheim Stiftung vor. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeit der Stiftung zu erfahren und zu zeigen, dass du aktiv an der Diskussion teilnehmen möchtest.