Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf und Einsatzdienst
Jetzt bewerben
Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf und Einsatzdienst

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf und Einsatzdienst

Osnabrück Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Malteser in Deutschland

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Rufbereitschaft und hilf Menschen in Notlagen.
  • Arbeitgeber: Die Malteser bieten spannende soziale Engagementmöglichkeiten für Freiwillige.
  • Mitarbeitervorteile: 550 € Taschengeld, 26 Tage Urlaub und umfassende Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe persönliche Entwicklung und direkte Hilfe für Menschen in deiner Community.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Nutze die Chance auf wertvolle Erfahrungen und Kontakte während des Freiwilligendienstes.

Wer sich sozial engagieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Jeder findet bei uns die Tätigkeit, die ihn besonders interessiert und gut zu ihm passt. Ein Freiwilligendienst bei den Maltesern bietet die spannende Möglichkeit, sich in sozialen Aufgabenfeldern praktisch zu erproben. Im Dienstalltag wie auch in den begleitenden Seminaren lernst du nicht nur das jeweilige Einsatzgebiet kennen, sondern vor allem ganz neue Seiten an dir selbst - neue Erfahrungen, die dich im Leben weiterbringen! Hast du Lust? Wir freuen uns auf dich und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unsere Dienststelle in Osnabrück.

Aufgaben

  • Schnelle Hilfe auf Knopfdruck - 365 Tage im Jahr.
  • Freiwillige unterstützen das hauptamtliche Team bei der Rufbereitschaft im Hintergrunddienst, die Beratung sowie die Kontaktpflege zu den Hausnotrufkunden und deren Angehörigen.
  • Darüber hinaus unterstützt du bei den Dateneingaben, hilfst bei technischen Einsätzen und unterstützt die Leitung des Hausnotrufs vor Ort.
  • Außerdem kannst du auf Wunsch auch im Sanitätsdienst eingesetzt werden, hier übernimmst du bei größeren oder kleineren Veranstaltungen die Erstversorgung der Patienten.

Profil

  • Du hast Freude am Umgang mit anderen Menschen und gehst fürsorglich und empathisch auf sie zu.
  • Du hast einen Führerschein der Klasse B (PKW).

Wir bieten

  • Ein monatliches Taschengeld von 550 €.
  • Sämtliche Sozialleistungen wie die Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Pflegeversicherung.
  • 26 Tage Urlaub pro Jahr.
  • 5 Seminarwochen, in denen du dich mit spannenden Themen gemeinsam mit anderen Freiwilligen auseinandersetzt.
  • Die Möglichkeit, Menschen direkt zu helfen und wertvolle Erfahrungen für das Berufsleben zu sammeln.
  • Die Anerkennung des Freiwilligendienstes für einige Studienbewerbungen und Ausbildungsgänge.
  • Die Möglichkeit, innerhalb der Seminargruppe viele neue Kontakte zu knüpfen.
  • Ein tolles Team in der Dienststelle, das sich auf deine Unterstützung freut.
  • Die Möglichkeit, dich nach dem Freiwilligendienst im Rahmen einer Ausbildung weiterzuentwickeln und/oder mit einem Neben- oder Ferienjob tätig zu werden.

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf und Einsatzdienst Arbeitgeber: Malteser in Deutschland

Die Malteser sind ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, dich sozial zu engagieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. In Osnabrück erwartet dich ein unterstützendes Team, das sich auf deine Mitarbeit freut, sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten durch spannende Seminare. Zudem profitierst du von einem monatlichen Taschengeld, umfassenden Sozialleistungen und der Chance, nach deinem Freiwilligendienst in eine Ausbildung oder einen Nebenjob einzusteigen.
Malteser in Deutschland

Kontaktperson:

Malteser in Deutschland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf und Einsatzdienst

Tip Nummer 1

Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen und ehemaligen Freiwilligen zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Anforderungen des Freiwilligendienstes geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Malteser und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Organisation identifizierst und deren Werte teilst. Das kommt bei den Verantwortlichen gut an.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Erfahrungen im sozialen Bereich nachdenkst. Überlege dir, wie du deine Empathie und deinen Umgang mit Menschen konkret unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement, indem du dich aktiv in lokale soziale Projekte einbringst. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Motivation für den Freiwilligendienst unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf und Einsatzdienst

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Technisches Verständnis
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an sozialen Themen
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Führerschein Klasse B
Erste-Hilfe-Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Malteser und deren Werte informieren. Verstehe, was sie tun und wie dein Engagement dort einen Unterschied machen kann.

Betone deine sozialen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Freude am Umgang mit Menschen und deine empathische Art hervorzuheben. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast.

Führe deinen Führerschein auf: Da ein Führerschein der Klasse B erforderlich ist, solltest du diesen in deinem Lebenslauf deutlich erwähnen. Das zeigt, dass du die Voraussetzungen erfüllst.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement für soziale Arbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser in Deutschland vorbereitest

Zeige deine soziale Kompetenz

Da der Freiwilligendienst stark auf den Umgang mit Menschen ausgerichtet ist, solltest du in deinem Interview Beispiele für deine sozialen Fähigkeiten und Empathie bereit haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast oder welche Erfahrungen du im sozialen Bereich gesammelt hast.

Bereite Fragen vor

Stelle sicher, dass du einige Fragen zur Organisation und zu den spezifischen Aufgabenbereichen vorbereitet hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.

Sei authentisch

Die Malteser suchen nach Menschen, die sich wirklich für soziale Arbeit engagieren. Sei ehrlich über deine Motivation, warum du diesen Freiwilligendienst machen möchtest, und teile deine persönlichen Beweggründe mit.

Präsentiere deine Flexibilität

Da die Aufgaben im Freiwilligendienst variieren können, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Situationen anpassen kannst und bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf und Einsatzdienst
Malteser in Deutschland
Jetzt bewerben
Malteser in Deutschland
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>