Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Straßenmeisterei und sorge für die Sicherheit und Instandhaltung der Straßen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Lörrach kümmert sich um 600 km Straßen und bietet einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und coole Extras wie JobRad und Sabbaticals.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Verkehrssicherheit aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Straßenbau oder als staatlich geprüfte/r Techniker/in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein strukturiertes Onboarding warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit zwei Straßenmeistereien ist das Landratsamt Lörrach für die betriebliche und bauliche Unterhaltung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen mit rund 600 km Länge und betrieblichen Nebenanlagen zuständig.
Für die Straßenmeisterei Kandern-Wollbach und für die Straßenmeisterei Schönau sucht der Fachbereich Straßen zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine/-n Straßenmeister/-in oder Bautechniker/-in (m/w/d) Fachrichtung Tief- / Straßenbau als stellv. Leitung der Straßenmeisterei unbefristet | Vollzeit | A 10 LBesG / EG 9b TVöD.
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung nach TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung oder Übernahme ins Beamtenverhältnis mit einer Besoldung bis A10 LBesG.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement.
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur in einem engagierten und aufgeschlossenen Team.
- Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals.
Was ist zu tun?
- Sicherstellung Straßenbetrieb und -unterhaltung von Bund-, Landes- und Kreisstraßen.
- Stellvertretende Leitung der Straßenmeisterei Kandern-Wollbach oder Schönau, Abwesenheitsvertretung des Dienststellenleiters sowie dessen Unterstützung bei sämtlichen Tätigkeiten.
- Mitwirkung bei der Winterdiensteinsatzleitung.
- Steuerung von Arbeitsabläufen und Kolonneneinsatzplanung des Straßenbetriebsdienstes.
- Überwachung der Verkehrssicherheit des klassifizierten Straßennetzes.
- Abwickelung von Bauwerksprüfungen (DIN 1076) und kleineren Baumaßnahmen.
Was braucht‘s dafür?
- Abgeschlossene Ausbildung des mittleren Straßenmeisterdienstes oder einen gleichwertigen Abschluss in einem Beruf des Straßen- und Wegebaus bzw. einen Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Tief-/ Straßenbau.
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Bereitschaft Führungsaufgaben zu übernehmen.
- Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick.
- Sie handeln planvoll und zielführend, auch in unerwarteten Situationen.
- Fahrerlaubnis Klasse B.
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Thomas Ühlin (Straßenmeisterei Kandern-Wollbach), Telefon: 07621 410-3131, E-Mail: thomas.uehlin@loerrach-landkreis.de.
Herr Benjamin Ehmann (Straßenmeisterei Schönau), Telefon: 07621 410-3137, E-Mail: benjamin.ehmann@loerrach-landkreis.de.
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: jana.wesseler@loerrach-landkreis.de.
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de.
Straßenmeister/- in oder Bautechniker/-in (m/w/d) Fachrichtung Tief- / Straßenbau als stellv. Leitung der Straßenmeisterei Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:
Landratsamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Straßenmeister/- in oder Bautechniker/-in (m/w/d) Fachrichtung Tief- / Straßenbau als stellv. Leitung der Straßenmeisterei
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Straßenmeisterei, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen zu können. Zeige, dass du die Herausforderungen im Straßen- und Tiefbau verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Straßenmeistereien zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Führungsaufgaben übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Straßenbau und die spezifischen Herausforderungen, die die Straßenmeistereien in Lörrach betreffen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Arbeit einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Straßenmeister/- in oder Bautechniker/-in (m/w/d) Fachrichtung Tief- / Straßenbau als stellv. Leitung der Straßenmeisterei
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Straßenmeister/-in oder Bautechniker/-in hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Straßen- und Tiefbau sowie deine Führungsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest
✨Informiere dich über die Straßenmeisterei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Straßenmeistereien Kandern-Wollbach und Schönau informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Herausforderungen und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft wichtige Anforderungen sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
In der Rolle als stellvertretende Leitung ist ein hohes Verantwortungsbewusstsein gefragt. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast, und erkläre, wie du mit unerwarteten Herausforderungen umgegangen bist.
✨Fragen zur Organisation und Planung
Da die Steuerung von Arbeitsabläufen und Kolonneneinsatzplanung Teil des Jobs ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du solche Aufgaben angehen würdest. Stelle sicher, dass du Fragen dazu stellen kannst, wie die Organisation in der Straßenmeisterei funktioniert und welche Tools oder Methoden verwendet werden.