Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und pflege Stauanlagen für Trinkwasserversorgung und Hochwasserschutz.
- Arbeitgeber: Die Harzwasserwerke sichern die Wasserversorgung in Niedersachsen rund um die Uhr.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und unbefristeter Vertrag warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Projekte und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Fahrradleasing.
Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr. Mit unseren Talsperren im Harz sorgen wir für Hochwasserschutz. Darum brauchen wir Ihre Teilnahme an Rufbereitschaften. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab.
- Überwachung und Regelungsarbeiten des Stauanlagenbetriebes gem. Vorgaben
- Erfassung von Messdaten für Hydrologie, Meteorologie und Stauanlagenüberwachung sowie Wartung und Pflege der Mess- und Überwachungseinrichtungen
- Durchführung von Wartungs-, Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen an den Stauanlagen und Nebenanlagen (Sösetalsperre, Okertalsperre und Odertalsperre) sowie Ermittlung des Instandsetzungsbedarfes
- Prüfen von ortsveränderlichen Geräten
- Bedienung der Kraftwerkanlagen
- Bei Bedarf: Einsatz im Talsperrenbetrieb Nors zur Unterstützung des dortigen Fachpersonals
- Perspektivische Übernahme der Verantwortung für den Stauanlagenbetrieb vor Ort
- Übernahme von vergüteten Rufbereitschaften
Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung aus dem Bereich der Elektrotechnik oder artverwandte Berufe
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Elektrotechnik
- Eigenverantwortliche und initiative Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Weiterbildung in neue Tätigkeitsfelder
- Hohe Teamorientierung
- Mind. Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Nachhaltigkeit und Krisensicherheit: sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen
- Faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Work-Life-Balance: familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Zeitkonten sowie klare Überstundenregelung
- 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzliche Möglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschen
- Vergütung nach Tarifvertrag Versorgung (TV-V)
- Zusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
- Möglichkeit zum Fahrradleasing
- Individuelle Förderung z. B. im Rahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement (beispielsweise Kooperation mit Hansefit)
Stauanlagenfacharbeiter (m/w/d) im Talsperrenbetrieb Süd Arbeitgeber: Harzwasserwerke GmbH
Kontaktperson:
Harzwasserwerke GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stauanlagenfacharbeiter (m/w/d) im Talsperrenbetrieb Süd
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Stauanlagenfacharbeiters. Besuche unsere Website, um mehr über die täglichen Herausforderungen und die Technologien zu erfahren, die in unseren Talsperren eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über den Stauanlagenbetrieb zu sammeln. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur und den Erwartungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Wasserversorgung und Hochwasserschutz, um im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stauanlagenfacharbeiter (m/w/d) im Talsperrenbetrieb Süd
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Harzwasserwerke und deren Aufgaben im Bereich Trinkwasserversorgung und Hochwasserschutz. Verstehe die Bedeutung der Talsperren und die ökologischen Aspekte, die mit der Arbeit verbunden sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufsausbildung in der Elektrotechnik und deine Berufserfahrung hervorhebt. Betone deine Teamorientierung und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Stauanlagenfacharbeiter interessierst. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die für die Überwachung und Wartung der Stauanlagen wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Harzwasserwerke GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Harzwasserwerke
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Harzwasserwerke und deren Aufgaben informieren. Verstehe die Bedeutung der Talsperren für die Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrung vor
Da mehrjährige Berufserfahrung in der Elektrotechnik gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vorbereiten. Zeige, wie du eigenverantwortlich gearbeitet hast und welche Initiativen du ergriffen hast.
✨Zeige Teamorientierung
Die Stelle erfordert hohe Teamorientierung. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Bereitschaft zur Weiterbildung in neue Tätigkeitsfelder wichtig ist, kannst du im Interview nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für das Unternehmen.