Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und setzt sich für Chancengleichheit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit auf Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und finde Erfüllung in sozialer Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Empathie und idealerweise Erfahrung in der Jugendhilfe sind gefragt.
- Andere Informationen: Vollzeit- oder Teilzeitstellen verfügbar, werde Teil eines dynamischen Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werde Teil der AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe. Als Anbieter zahlreicher sozialer Dienstleistungen bewegen wir Menschen dazu, ihre berufliche Erfüllung durch soziales Engagement zu finden und einen Sinn in ihrer Arbeit zu entdecken. Bei unserer täglichen Arbeit stehen Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Teilhabe aller Menschen im Vordergrund. Gemeinsam Perspektiven schaffen!
Wir suchen dich! Werde Teil unseres dynamischen Teams in der ambulanten Jugendhilfe und unterstütze junge Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und gesunden Leben.
Wir suchen einen Mitarbeiterin (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit.
Kontaktperson:
Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft ambulante Jugendhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Jugendlichen in der Region Siegen-Wittgenstein/Olpe. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Methoden in der ambulanten Jugendhilfe zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in der Arbeit mit Jugendlichen auftreten können. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest und bringe diese Ideen in Vorstellungsgesprächen ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit und dein Engagement für die Chancengleichheit. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation unterstreichen und verdeutlichen, warum du die richtige Wahl für das Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft ambulante Jugendhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe und ihre Werte. Verstehe, wie sie Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Teilhabe fördern, um diese Aspekte in deiner Bewerbung zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Jugendhilfe und soziale Engagements hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe dein Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf auf Rechtschreibfehler und formale Fehler, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe vorbereitest
✨Verstehe die Mission der AWO
Informiere dich über die Werte und Ziele der AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Teilhabe verstehst und wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du junge Menschen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Problemlösung zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der ambulanten Jugendhilfe ist es wichtig, empathisch zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise der AWO zu erfahren.