Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere den Bereich „Selbstbestimmtes Wohnen“ für Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Familienunternehmen, das seit 1977 in der Eingliederungshilfe tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Wohnumgebung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld und die Chance, echte Veränderungen zu bewirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser seit 1977 bestehendes Familienunternehmen ist ein privater Träger der Eingliederungshilfe und bietet sowohl ambulant betreute als auch stationäre Wohnformen für erwachsene Menschen mit Behinderungen an.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine fachliche Leitung (m/w/d) für den Bereich „Selbstbestimmtes Wohnen“ in Vollzeit.
Fachliche Leitung (m/w/d) Bereich „Selbstbestimmtes Wohnen\" Arbeitgeber: Wohnstätten Rehlingen - Siersburg GmbH
Kontaktperson:
Wohnstätten Rehlingen - Siersburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachliche Leitung (m/w/d) Bereich „Selbstbestimmtes Wohnen\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Philosophie und die Werte unseres Unternehmens. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von selbstbestimmtem Wohnen verstehst und wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für das Thema verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachliche Leitung (m/w/d) Bereich „Selbstbestimmtes Wohnen\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Familienunternehmen und dessen Angebote im Bereich der Eingliederungshilfe. Verstehe die Philosophie und Werte des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der fachlichen Leitung im Bereich „Selbstbestimmtes Wohnen“ hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für selbstbestimmtes Wohnen und deine Vision für die Weiterentwicklung des Bereichs ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist und professionell wirkt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohnstätten Rehlingen - Siersburg GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission des Unternehmens, insbesondere im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des selbstbestimmten Wohnens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Teamführung
Da du eine fachliche Leitung übernehmen wirst, sei bereit, Fragen zu deiner Führungskompetenz zu beantworten. Überlege dir, wie du ein Team motivieren und unterstützen würdest, um die bestmögliche Betreuung für die Klienten zu gewährleisten.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Bereich ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zeigst, auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen einzugehen und deren Selbstbestimmung zu fördern.