Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Kunstwerke bewahren und die Sammlung aktiv vermitteln.
- Arbeitgeber: Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein international renommierter Museumsverbund.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Kunst und Kultur begeistert vermittelt!
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in Kunstgeschichte oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Das Kupferstich-Kabinett bietet Zugang zu über 500.000 Kunstwerken auf Papier.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 60000 € pro Jahr.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum 01.10.2025, unbefristet und in Vollzeit, einen Konservator (m/w/d) im Kupferstich-Kabinett. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 einzigartige Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren wir eine faszinierende thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. An verschiedenen, teils weltberühmten Standorten - viele davon in aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden - präsentieren die SKD ihre beeindruckenden Schätze. Mit Millionen von Sammlungsobjekten erzählen wir Geschichten, bewahren kulturelle Werte und teilen unsere Leidenschaft für Kunst und Kultur.
Neben beeindruckenden Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an temporären Ausstellungsorten in Sachsen sind wir weltweit in Kooperationen aktiv. Unser Team aus rund 380 engagierten Mitarbeitenden - ergänzt durch kreative Köpfe in Projektbereichen - bringt diese Vision mit Begeisterung und Innovation zum Leben. Arbeiten bei den SKD heißt, Teil eines lebendigen, internationalen Netzwerks zu sein, das Kunst und Kultur begeistert vermittelt!
Das Kupferstich-Kabinett als Museum für Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie bewahrt mit über 500.000 Kunstwerken auf Papier den umfangreichsten Sammlungsbestand innerhalb der Museen der SKD, der in regelmäßigen Sonderausstellungen in den eigenen Räumlichkeiten im Residenzschloss gezeigt wird. Nicht nur der Umfang der Bestände vom Mittelalter bis heute, sondern auch deren künstlerische und kulturgeschichtliche Qualität sichern dem bereits 1720 gegründeten Museum seinen Rang unter den weltweit bedeutendsten Einrichtungen dieser Art.
Neben der aktiven Vermittlung unserer Sammlung, getragen von dem Wunsch, jede*n einzelne*n Besucher*in zu erreichen, gilt der Forschung besonderes Augenmerk. Im öffentlichen Studiensaal sind die Werke kostenlos zugänglich. Bestandteil des Museums ist ebenfalls das Josef-Hegenbarth-Archiv, das neben den Arbeits- und Wohnräumen des Künstlers auch über Ausstellungsräume verfügt.
Konservator (m/w/d) Arbeitgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Kontaktperson:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Konservator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Kupferstich-Kabinett. Verstehe die Geschichte, die Sammlungen und die aktuellen Ausstellungen, um in Gesprächen zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Mission hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kunstkonservierung und -vermittlung. Besuche Veranstaltungen, Ausstellungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Erfahrung in der Kunstkonservierung und deinem Umgang mit Sammlungsobjekten übst. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für Kunst und Kultur überzeugend kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung und Vermittlung von Kunst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Sammlungen gearbeitet hast oder innovative Ideen zur Besucheransprache entwickelt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konservator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SKD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Sammlungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Konservators zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen, Empfehlungsschreiben und einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kunst und Kultur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der Konservierung und deine Begeisterung für die Kunstsammlungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Zielen der SKD übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Kunstsammlungen Dresden vorbereitest
✨Kenntnis der Sammlungen
Informiere dich gründlich über die Sammlungen des Kupferstich-Kabinetts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung und die Besonderheiten der Kunstwerke verstehst und wie sie zur Kulturgeschichte beitragen.
✨Forschungskompetenz betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Forschungserfahrung und -interessen zeigen. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung der Sammlung und zur Durchführung von Ausstellungen beitragen kannst.
✨Leidenschaft für Kunst und Kultur
Zeige deine Begeisterung für Kunst und Kultur während des Interviews. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft verdeutlichen und wie diese mit der Vision der SKD übereinstimmen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Kommunikation. Da die SKD ein internationales Netzwerk ist, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit verschiedenen Teams und Kulturen zusammenarbeiten kannst.