Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kommunikation der EKKW und gestalte spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die EKKW ist eine innovative Kirche mit einem starken Fokus auf Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kirche und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene theologische Ausbildung und Kommunikationsgeschick mitbringen.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Februar 2026 – sei Teil einer bedeutenden Veränderung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sucht zum 1. Februar 2026 eine Pfarrerin/einen Pfarrer als Leitung der Stabsstelle Kommunikation (m/w/d).
Leitung der Stabsstelle Kommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Pfarrverein Kurhessen-Waldeck e.V.
Kontaktperson:
Pfarrverein Kurhessen-Waldeck e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Stabsstelle Kommunikation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und ihre Kommunikationsstrategien. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Kirche verstehst und wie du zur Verbesserung der Kommunikation beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Kirche oder im Bereich Kommunikation tätig sind. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Kommunikationsabteilung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und deinem Kommunikationsstil vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission der Kirche, indem du Ideen entwickelst, wie die Kommunikation innerhalb der Gemeinde und nach außen verbessert werden kann. Dies könnte innovative Ansätze oder digitale Medien umfassen, die du in einem Gespräch präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Stabsstelle Kommunikation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die EKKW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Informiere dich über deren Werte, Ziele und aktuelle Projekte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du die ideale Person für die Leitung der Stabsstelle Kommunikation bist. Betone deine Erfahrungen in der Kommunikation und wie diese zur Vision der EKKW passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine bisherigen Tätigkeiten im Bereich Kommunikation hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfarrverein Kurhessen-Waldeck e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der EKKW
Informiere dich gründlich über die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele für Kommunikationsstrategien vor
Da du die Leitung der Stabsstelle Kommunikation übernehmen möchtest, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Kommunikationsstrategien oder -kampagnen parat haben. Erkläre, wie du diese Strategien entwickelt und umgesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Position wirst du wahrscheinlich mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinen Führungsqualitäten zu beantworten. Betone, wie du andere motivierst und unterstützt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der Kommunikation der EKKW.