Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und entwickle innovative Therapiekonzepte.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik im Großraum Würzburg mit hervorragendem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, top Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und viele Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem unterstützenden Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Führungserfahrung und Empathie.
- Andere Informationen: Kostenlose Beratungsgespräche für passende Stellenangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie! Für eine Klinik im Großraum Würzburg mit bestem Ruf, stellen wir ab sofort eine/n leitenden Oberarzt (m/w/d) ein. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc Personalberatung stellt für Sie den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet Sie in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für Sie immer kostenfrei.
Ihre Aufgaben:
- Sie haben viel Gestaltungsspielraum für die Weiterentwicklung des innovativen Therapiekonzeptes.
- Sie können Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle gut vereinbaren.
- Sie haben eine sehr geringe Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.
- Sie arbeiten in einem gut unterstützenden Arbeitsumfeld mit regelmäßigem Austausch unter den Leitungskräften.
- Sie haben Anspruch auf vielfältige betriebliche Leistungen (z.B. Sachbezug, Unterstützung bei Krankheitsleistungen, Dienstrad, Kindergarten-zuschüsse etc.).
- Neben 10 Tagen Fortbildungsurlaub bieten wir Ihnen ein strukturiertes Curriculum für Ihre individuelle Weiterbildung mit erheblichen Förderungen.
Ihr Profil:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Leidenschaft für Ihren Beruf.
- Empathie und Wertschätzung sind zentrale Bestandteile Ihrer ärztlichen Tätigkeit und Ihres Führungsverständnisses.
- Die Leitung eines interdisziplinären Teams bereitet Ihnen Freude, idealerweise bringen Sie bereits Führungserfahrung mit.
- Sie haben onkologische Erfahrung und Offenheit für psychoonkologische Therapiekonzepte.
- Sie interessieren sich für sozialmedizinische Fragestellungen (Zusatz-Weiterbildung in Sozialmedizin ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung).
- Sie sind vertraut mit den Strukturen des medizinischen Qualitätsmanagements und bereit, betriebswirtschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt - Ihre Daten werden durch die Doc Personalberatung GmbH streng vertraulich behandelt. Sollte diese Stelle nicht genau Ihren Interessen entsprechen, bieten wir Ihnen gerne auch ein kostenloses Beratungsgespräch an - diskret und vertraulich finden wir Ihre Wunschstelle!
Damit begeistert Sie die Klinik!
- Top-Gehalt & attraktive Zusatzvergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Arbeitgeber-Sozialleistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Karrierechancen und volle Weiterbildungsbefugnis
- Fort- und Weiterbildungen
- Entlastendes Qualitätsmanagement
Leitender Oberarzt für Innere Medizin (m/w/d)(28884) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt für Innere Medizin (m/w/d)(28884)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Da die Stelle eine leitende Position ist, wird dein Führungsstil und deine Erfahrung im Umgang mit interdisziplinären Teams von großem Interesse sein. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in deinem Fachgebiet, um während des Gesprächs fundierte Diskussionen führen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt für Innere Medizin (m/w/d)(28884)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des leitenden Oberarztes für Innere Medizin gefordert werden.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Facharztqualifikation, Führungserfahrung und Empathie, die für die Rolle wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Inneren Medizin und in der Teamleitung, hervor. Vergiss nicht, auch deine onkologische Erfahrung zu erwähnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Führungsqualitäten und medizinische Expertise sprechen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Ihre Fachkompetenz vor
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kenntnisse in der Inneren Medizin und Ihre Erfahrungen im Bereich der Onkologie gut präsentieren können. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrer bisherigen Tätigkeit zu nennen, die Ihre Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Hervorhebung von Führungserfahrungen
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, sollten Sie Ihre bisherigen Erfahrungen in der Teamführung betonen. Bereiten Sie Geschichten vor, die Ihre Fähigkeit zur Leitung eines interdisziplinären Teams und Ihre Empathie als Führungskraft zeigen.
✨Vertrautheit mit Qualitätsmanagement
Informieren Sie sich über die Strukturen des medizinischen Qualitätsmanagements. Seien Sie bereit, darüber zu sprechen, wie Sie betriebswirtschaftliche Verantwortung übernehmen können und welche Maßnahmen Sie ergreifen würden, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereiten Sie Fragen vor, die Ihr Interesse an der Unternehmenskultur und den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten zeigen. Fragen Sie nach den flexiblen Arbeitszeitmodellen und wie das Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt.