Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle strategische Kundenbeziehungen und steuere komplexe Projekte für Biodiversität.
- Arbeitgeber: Wir sind der größte Marktplatz für Kompensationsmaßnahmen in Deutschland und fördern Naturschutzprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, 30 Urlaubstage, modernes Büro und ein klarer Karrierepfad warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns echte Veränderungen und verbinde Wirtschaft mit Naturschutz für einen positiven Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: 5 Jahre Erfahrung im B2B Sales oder Business Development sind erforderlich, Deutsch auf Muttersprachenniveau.
- Andere Informationen: Kenntnisse in Umweltplanung sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über die Rolle
Unser Ziel: Jedes Unternehmen in Europa soll über seinen green account in sichere, transparente und lokale Naturprojekte investieren können. Als Strategic Partnership Manager (m/w/d) betreust du zentrale Infrastrukturakteure in Deutschland – von Energie- bis Bahntrassen – und gestaltest mit ihnen konkrete Projekte für Biodiversität und Naturausgleich. Du bist Brückenbauer: zwischen Wirtschaft und Naturschutz, zwischen Planern und Entscheidern. Wenn du Sales nicht nur als Verkaufsprozess verstehst, sondern als Partnerschaft mit Sinn, dann bist du bei uns richtig.
Deine Aufgaben
- Du entwickelst strategische Kundenbeziehungen mit Unternehmen aus der Infrastrukturbranche (Schiene, Straße, Strom- und Gasnetze).
- Du gewinnst neue Kunden – durch gezielte Akquise, Networking und inbound-getriebene Leads.
- Du verstehst die Herausforderungen deiner Kunden, analysierst Stakeholder, Wettbewerb und regulatorische Rahmenbedingungen.
- Du steuerst komplexe Projekte mit vielen Beteiligten – von Behörden über Planungsbüros bis zu Landeigentümern.
- Du verhandelst Verträge mit Entscheidungsträger:innen auf Augenhöhe und vertrittst unser Unternehmen professionell nach außen.
Dein Profil
- Du hast ca. 5 Jahre Erfahrung im Key Account Management, Business Development, B2B Sales oder in der Beratung.
- Du denkst unternehmerisch, handelst proaktiv und behältst auch bei vielen Projekten den Überblick.
- Du bist stark in der Kommunikation, überzeugst mit Empathie, Struktur und Sachverstand.
- Deutsch auf Muttersprachenniveau ist Voraussetzung.
- Du hast Lust, Wirtschaft mit Naturschutz zu verbinden – und echten Impact zu schaffen.
- Kenntnisse in Landwirtschaft, Forst oder Umweltplanung sind ein Plus, aber kein Muss.
Über uns
Wir wollen jedes Unternehmen in Europa befähigen, mit seinem green account in transparente, sichere und lokale Naturprojekte zu investieren. Als Teil von green account betreiben wir mit dem Kompensationsmarkt Deutschlands größten Marktplatz für Kompensationsmaßnahmen und Naturschutzprojekte. Wir schaffen wertvolle Biotope in ganz Deutschland, die bedeutende Infrastrukturprojekte wie Strom- und Bahntrassen ermöglichen. Mit unserer Arbeit tragen wir zur Energie- und Verkehrswende bei und leisten einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der Biodiversität.
Benefits
- Impact: Du hilfst, neue Lebensräume für bedrohte Arten zu schaffen – und beschleunigst gleichzeitig die Energiewende.
- Verantwortung: Du übernimmst eine Schlüsselrolle in der Geschäftsentwicklung – mit viel Gestaltungsspielraum.
- Teamspirit: Dich erwartet ein offenes, ambitioniertes Team mit echter Startup-Dynamik.
- Flexibilität: Hybrides Arbeiten mit bis zu 3 Tagen Remote pro Woche, 30 Urlaubstage, moderne Büros in Berlin und Bielefeld.
- Wachstum: Klarer Karrierepfad, Zugang zu Weiterbildungen und ein wachsendes Unternehmen, das mit dir groß denkt.
(Senior) Strategic Partnership Manager (m/w/d) Arbeitgeber: green account GmbH
Kontaktperson:
green account GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Strategic Partnership Manager (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte in der Infrastrukturbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Biodiversität und Naturprojekten beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Partner kennenzulernen.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Infrastruktur- und Umweltbranche. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse und Probleme deiner zukünftigen Kunden verstehst und Lösungen anbieten kannst.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Key Account Management und Business Development unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich Partnerschaften aufgebaut und Projekte gesteuert hast.
✨Sei proaktiv
Warte nicht darauf, dass die Unternehmen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Firmen, die zu deinem Profil passen, und kontaktiere sie direkt. Zeige Initiative und Interesse an einer Zusammenarbeit, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Strategic Partnership Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Strategic Partnership Manager deutlich macht. Betone deine Erfahrungen im Key Account Management und deine Fähigkeit, komplexe Projekte zu steuern.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge im Bereich B2B Sales oder Business Development klar darstellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Zeige deine Leidenschaft für Naturschutz: Mache deutlich, warum dir der Naturschutz am Herzen liegt und wie du Wirtschaft mit Umweltprojekten verbinden möchtest. Dies kann in deinem Anschreiben oder in einem persönlichen Statement geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei green account GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich gründlich über die Mission und die Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Naturprojekten und Biodiversität verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich strategische Partnerschaften aufgebaut oder komplexe Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle relevante Fragen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Branche sieht, oder nach den nächsten Schritten in der Projektentwicklung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, achte darauf, klar und strukturiert zu sprechen. Verwende Empathie und Verständnis, um deine Argumente zu untermauern und eine Verbindung zu deinem Gesprächspartner herzustellen.