Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alltag und unterstütze sie bei einem selbstbestimmten Leben.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Stiftung Tannenhof bietet psychiatrische Versorgung für über eine halbe Million Einwohner.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klienten aktiv mit und bringe deine Ideen in ein kollegiales Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an psychischer Gesundheit, Sensibilität im Umgang und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Kita auf dem Campus und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Evangelische Stiftung Tannenhof leistet mit ca. 525 Behandlungsplätzen, fünf Tageskliniken und drei Institutsambulanzen die psychiatrische Pflichtversorgung für mehr als eine halbe Million Einwohner für die Städte Wuppertal, Remscheid und Velbert. Wir verfügen über eine Reihe störungsspezifischer Behandlungsangebote, u.a. Fachstationen für depressive Störungen, Psychotraumatologie, Psychosomatik, Gerontopsychiatrie und Abhängigkeitserkrankungen.
Außerdem verfügt die Evangelische Stiftung Tannenhof im Rahmen der Eingliederungshilfe für chronisch psychisch kranke und beeinträchtigte Menschen über ein spezialisiertes Wohn- und Betreuungsangebot (Bereich Integration - Wohnverbund) mit 170 stationären Wohnplätzen, Ambulant Betreutem Wohnen und vielfältigen tagesstrukturierenden Angeboten.
Wir suchen Sie als Pflegefachkraft, Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Heilerziehungspfleger*in (w/m/d) für den Bereich Integration-Wohnverbund.
Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit (mind. 50%) für unseren Campus in Remscheid-Lüttringhausen.
Ihre Aufgaben:
- Sie begleiten Menschen mit einer psychischen Behinderung und/oder Suchterkrankung im Alltag und unterstützen sie dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Hilfestellung in allen Lebensbereichen.
- Umsetzung von Maßnahmen der qualifizierten Assistenz.
- Erstellung und Umsetzung des BEI_NRW.
Was wir suchen:
- Ein ausgeprägtes Interesse, Engagement und Aufmerksamkeit für eine Arbeit mit psychisch- und suchterkrankten Menschen.
- Kenntnisse psychiatrischer Krankheitsbilder.
- Sensibilität und Geschick im Umgang mit psychisch behinderten Menschen sowie Kooperationsfähigkeit mit anderen Diensten.
- Eine selbständige Arbeitsweise, Flexibilität, Organisationsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeit, wertschätzenden Umgang, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit.
Was wir bieten:
- Tarifliche Vergütung nach BAT-KF.
- Betriebliche Altersvorsorge der kirchlichen Zusatzversorgung.
- Betriebsarzt.
- Ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenspektrum.
- Aus- und Weiterbildung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Gute Verkehrsanbindung.
- Kantine auf dem Gelände bzw. an den Standorten.
- Parkplätze auf dem Gelände.
- Sport- und Fitnessangebote.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Wir helfen bei der Wohnraumsuche oder stellen Wohnraum zur Verfügung.
- Kita auf dem Campus in Remscheid.
- Kollegiales Team, das sich auf Ihre Verstärkung freut.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Demuß, Einrichtungsleitung, gerne unter der Telefonnummer: +49 (0) 2191 - 12 1450 zur Verfügung.
Haben Sie Lust auf eine neue Herausforderung? Wollen Sie Zeit haben für unsere Klient*innen, sie begleiten und beraten, statt nur zu pflegen? Wollen Sie neue Ideen einbringen? Dann bewerben Sie sich online oder kontaktieren uns einfach per Mail: bereich-integration@stiftung-tannenhof.de. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Pflegefachkraft, Altenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Heilerziehungspflegerin Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Tannenhof
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Tannenhof HR Team
bereich-integration@stiftung-tannenhof.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft, Altenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Heilerziehungspflegerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsangebote der Evangelischen Stiftung Tannenhof. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Fachstationen und deren Zielgruppen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Sensibilität und Geschick im Umgang mit psychisch kranken Menschen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Psychiatrie informierst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team verdeutlichen. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft, Altenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Heilerziehungspflegerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Evangelische Stiftung Tannenhof: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Evangelische Stiftung Tannenhof und ihre Angebote informieren. Verstehe die spezifischen Behandlungsansätze und die Zielgruppe, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen im Umgang mit psychisch kranken oder suchtkranken Menschen hervorheben. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Qualifikationen du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Tannenhof vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Evangelische Stiftung Tannenhof informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über deine Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu sprechen und wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen kannst.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Stelle Fragen zu den Teamstrukturen und der Zusammenarbeit mit anderen Diensten. Dies zeigt, dass du an einer kooperativen Arbeitsweise interessiert bist und die Bedeutung von Teamarbeit in der Pflege verstehst.