Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner:innen im Alltag und bei Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein sicheres und unterstützendes Umfeld für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Zugang zu Rabattaktionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Quereinstieg möglich; Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Dienstplanung und moderne Einrichtungen in der Region Bayerisch-Schwaben.
Wir suchen für den Bereich WOHNEN und FÖRDERN am Standort Zusmarshausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialbetreuer, Heilerziehungspflegehelfer, Wohnbereichsassistenten (m/w/d) - auch im Quereinstieg möglich in Voll- oder Teilzeit, unbefristet.
Über uns: Menschen mit chronisch verlaufenden, psychischen Erkrankungen, die aufgrund ihrer erhöhten Hilfebedürftigkeit nicht mehr in ihrer gewohnten Umgebung zurechtkommen, finden bei uns in beschützender und fördernder Atmosphäre ein weitgehend barrierefreies Wohnen. Eine Vielzahl tagesstrukturierender und aktivierender Angebote schafft die Voraussetzung, um Orientierung für den Alltag zu geben. Dort, wo die Bewohner wichtige Verrichtungen des Alltags nicht mehr selbst erledigen können, bieten wir fachliche kompetente Unterstützung und Hilfe an.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Gemeinsam mit den Fachkräften des Wohnbereichs sind Sie zuständig für die lebenspraktische und anleitende Unterstützung der Bewohner:innen bei der Bewältigung des Alltags.
- Sie unterstützen die Bewohner:innen bei allen Arbeiten und Aufgaben des täglichen Lebens, wie z. B. bei der Wäscheversorgung, der Zimmerreinigung, bei Einkäufen, beim gemeinsamen Kochen u.v.m.
- Dabei arbeiten Sie im Schicht-System.
- Sie begleiten und unterstützen bei Freizeitmaßnahmen, Arztbesuchen, Behördengängen u.v.m.
- Sie arbeiten konstruktiv und zielorientiert mit allen Berufsgruppen zusammen.
Ihre Vorteile:
- Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz sowie eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team.
- Faire Vergütung gemäß TVöD SuE.
- Attraktive Zusatzleistungen, wie Jahressonderzahlung, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge usw.
- 32 Tage Urlaub pro Jahr.
- Mitarbeiterfreundliche Dienstplanung mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen sowie Zuschuss zum Deutschlandticket Job.
- Maßnahmen zur Gesunderhaltung EGYM Wellpass.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung Sozialbetreuer (m/w/d), Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation.
- Auch motivierte Quereinsteiger:innen ohne Ausbildung sind willkommen.
- Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit.
- Aufgeschlossene und zuverlässige Arbeitsweise.
- Gültige Fahrerlaubnis Klasse B.
Wir über uns: "mehr nähe" nehmen wir wörtlich. Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Kontakt: Bei Fragen zum Aufgabengebiet Lisa Geirhos, Einrichtungsleitung Valerie Sander, Wohngruppenleitung 08291 189837. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Anja Hörger Service-Center Personal 08221 96-20675 jobs@bezirkskliniken-schwaben.de.
Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 20.04.2025. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Jetzt bewerben.
Sozialbetreuer, Heilerziehungspflegehelfer, Wohnbereichsassistenten Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben

Kontaktperson:
Bezirkskliniken Schwaben HR Team
jobs@bezirkskliniken-schwaben.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialbetreuer, Heilerziehungspflegehelfer, Wohnbereichsassistenten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner:innen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist, indem du Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialbetreuung oder Heilerziehungspflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Belastbarkeit beziehen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den Quereinstieg, indem du erklärst, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast. Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich in das Team einzufügen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialbetreuer, Heilerziehungspflegehelfer, Wohnbereichsassistenten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sozialbetreuer oder Heilerziehungspflegehelfer interessierst. Gehe auf deine persönlichen Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle geeignet machen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Klare Formulierungen helfen, deine Botschaft effektiv zu vermitteln.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse beifügst. Überprüfe die Stellenanzeige sorgfältig, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Sozialbetreuer und Heilerziehungspflegehelfer. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In diesem Beruf ist es wichtig, Empathie zu zeigen und gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung und deren Angebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Philosophie und den Werten des Unternehmens identifizieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.