Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engagiere dich in sozialen Projekten und unterstütze Menschen in deiner Gemeinde.
  • Arbeitgeber: Paritätische Freiwilligendienste bietet spannende Möglichkeiten für Freiwillige in ganz Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, lerne neue Fähigkeiten und knüpfe Kontakte in der sozialen Arbeit.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die sich sozial engagieren möchten – keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Einsatzmöglichkeiten und Unterstützung während deines Freiwilligendienstes.

Bundesfreiwilligendienst

www.paritaet-freiwilligendienste.de

0681-3885-123

Jetzt Bewerben!

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) Arbeitgeber: Der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

Als Arbeitgeber bietet die Paritätische Freiwilligendienste eine wertvolle Gelegenheit, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD) aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Unsere engagierte und unterstützende Arbeitskultur fördert persönliches Wachstum und Entwicklung, während wir gleichzeitig ein starkes Netzwerk von Freiwilligen und Fachleuten bieten. In unserer Organisation haben Sie die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten in einem positiven Umfeld weiterzuentwickeln.
D

Kontaktperson:

Der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzstellen, die im Rahmen des FSJ oder BFD angeboten werden. Überlege dir, wo deine Interessen und Stärken liegen, um gezielt nach passenden Stellen zu suchen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und soziale Medien, um mit ehemaligen Freiwilligen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Engagiere dich bereits vor dem FSJ oder BFD ehrenamtlich in einem sozialen Bereich. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei der Auswahl der Bewerber positiv auffällt.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über deine Motivation und Erwartungen an das FSJ oder BFD übst. So kannst du selbstbewusst und authentisch auftreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Empathie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Belastbarkeit
Engagement
Selbstreflexion
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Paritätischen Freiwilligendienste. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für das FSJ oder BFD.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ oder BFD interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit reizt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten enthält. Betone dabei besonders soziale Engagements oder Erfahrungen im Umgang mit Menschen.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Schau dir ihre Webseite an, lies über ihre Projekte und Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite persönliche Erfahrungen vor

Überlege dir, welche persönlichen Erfahrungen du in sozialen Projekten oder im Umgang mit Menschen gesammelt hast. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für das FSJ oder BFD zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Aufgaben und Erwartungen erfahren möchtest.

Sei authentisch und offen

Zeige dich während des Interviews authentisch und offen. Die Interviewer suchen nach echten Persönlichkeiten, die gut ins Team passen. Sei ehrlich über deine Motivation und deine Ziele im Freiwilligendienst.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>