Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für verkehrsrechtliche Anordnungen und Bürgeranliegen im Straßenverkehr.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Ebersberg ist ein dynamischer Arbeitgeber im Osten Münchens mit 650 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrssicherheit in einer lebendigen Region und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Verwaltungsfachkraft, Teamfähigkeit und gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50%) mit der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Ebersberg, mit knapp 150.000 Einwohnern, liegt im Osten Münchens. Wir beschäftigen rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wachsen in einer der dynamischsten Regionen Deutschlands. Der Landkreis Ebersberg sucht für sein Sachgebiet Öffentliche Sicherheit, Gemeinden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Sachbearbeitung (m/w/d) Straßenverkehrsrecht in Teilzeit (50%).
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Erlass von verkehrsrechtlichen Anordnungen auf Bundes-, Staats- und Kreisstraßen
- Verkehrsschauen auf klassifizierten Straßen und in Gemeinden
- Abgabe von Stellungnahmen im Rahmen der Bauleitplanung
- Ausübung der Fachaufsicht über die Gemeinden im Verkehrsbereich
- Bearbeitung von Bürgeranliegen
- Erteilung von Genehmigungen (u. a. Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot für Lkw, Veranstaltungen auf Verkehrsgrund, motorsportliche Veranstaltungen)
Ihr Profil:
- Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) oder Verwaltungsfachkraft (BL I) bzw. Beamtin/-er (m/w/d) der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst bzw. deren zeitnaher Abschluss oder
- Abgeschlossene, dreijährige kaufmännische Ausbildung mit der Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang I zu absolvieren
- Idealerweise Kenntnisse in sicherheits- und verfahrensrechtlichen Vorschriften, insb. StVO, LStVG
- Gewissenhafte, selbständige, und sorgfältige Arbeitsweise
- Entscheidungsfreude
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen sowie Bereitschaft zur Anwendung von Fachprogrammen
- Gute Ortskenntnis im Landkreis Ebersberg oder Bereitschaft, diese zeitnah zu erlernen
- Führerschein Klasse B erforderlich
Wir bieten Ihnen:
- ein abwechslungsreiches, verantwortungs- und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Team und umfangreiche Angebote der Betriebsgemeinschaftspflege
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung durch sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten und ein Inhouseseminarprogramm
- eine Großraumzulage München für Beschäftigte in Höhe von derzeit monatlich 270 EUR und 50 EUR pro Kind. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Zulage entsprechend anteilig.
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- Eingruppierung bei Beschäftigten in Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldung nach dem Bay-BesG bei Beamten
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich hierzu über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg bis spätestens 19.03.2025. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Schaber, Teamleitung Sicherheitsrecht (Tel. 08092 823-657) und Frau Prennig, Personal (Tel. 08092 823-212) gerne zur Verfügung.
Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
Landratsamt Ebersberg
www.lra-ebe.de
Sachbearbeitung (m/w/d) Straßenverkehrsrecht Arbeitgeber: Landratsamt Ebersberg
Kontaktperson:
Landratsamt Ebersberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) Straßenverkehrsrecht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen verkehrsrechtlichen Anordnungen, die im Landkreis Ebersberg relevant sind. Ein gutes Verständnis der StVO und LStVG wird dir helfen, in Gesprächen mit dem Team zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamtes Ebersberg zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, dich in Fachprogramme einzuarbeiten. Informiere dich im Vorfeld über gängige Softwarelösungen im Bereich Straßenverkehrsrecht, um während des Gesprächs kompetent auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) Straßenverkehrsrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht und deine Verwaltungsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ebersberg vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Vorschriften im Straßenverkehrsrecht, insbesondere die StVO und das LStVG, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Entscheidungsfreude und dein Verhandlungsgeschick zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gemeinden erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Vorbereitung auf Bürgeranliegen
Da die Bearbeitung von Bürgeranliegen ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Bürgern zu sprechen. Zeige, dass du empathisch und lösungsorientiert bist.