Anlagenmechaniker*in - Sanitär- Heizung- Klimatechnik - (m/w/d) oder vergleichbar
Anlagenmechaniker*in - Sanitär- Heizung- Klimatechnik - (m/w/d) oder vergleichbar

Anlagenmechaniker*in - Sanitär- Heizung- Klimatechnik - (m/w/d) oder vergleichbar

Vollzeit Kein Home Office möglich
Universität Hildesheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Reparatur von Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Hildesheim ist eine innovative Bildungseinrichtung mit einem starken Fokus auf Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fortbildungen und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die technische Infrastruktur einer Hochschule und trage zur Bildung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sanitär-Heizung-Klimatechnik oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Berufsanfängern sind willkommen; Teilzeitoptionen sind verfügbar.

Im Dezernat für Bau und Gebäudemanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Anlagenmechaniker*in - Sanitär- Heizung- Klimatechnik (m/w/d) oder vergleichbar (bis TV-L E 7, 100 %) unbefristet zu besetzen. Die Stiftung Universität Hildesheim ist Eigentümerin ihrer Liegenschaften und mit Bauherreneigenschaft ausgestattet. Das Dezernat für Bau und Gebäudemanagement verfügt über eine eigene Bauabteilung und ist zudem für den technischen Betrieb und die bauliche Unterhaltung der Gebäude und technischen Anlagen zuständig und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung des Forschungs- und Lehrbetriebs.

Als Verstärkung der Abteilung Technisches Gebäudemanagement wird ein Anlagenmechaniker*in – Sanitär- Heizung- Klimatechnik (m/w/d) oder vergleichbar gesucht.

Aufgaben:

  • Betreuung, Reparatur-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie Störungsbeseitigung an Anlagen aus dem Bereich HLKS (Kostengruppe 400)
  • Technische und funktionale Kontrollen an den wichtigen Anlagen HLKS
  • Installation von Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen
  • Massenermittlung für benötigte Materialien und Werkzeuge
  • Einhaltung der ausgeführten Arbeiten nach aktuellen Vorschriften und Gesetzen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker*in, Sanitär-Heizung Klimatechnik oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren im Bereich Sanitär-Heizung-Klimatechnik
  • Dienstleistungsbereitschaft, Kundenorientierung und kommunikative Fähigkeiten
  • Engagement, Flexibilität und eine kooperative Arbeitsweise

Wünschenswert:

  • (Gültige) Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im HLKS Handwerk
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Kältetechnik, Technische Regeln für Gasinstallation und Anlagentechnischem Brandschutz
  • Hygiene in Trinkwasser-Installationen

Das abwechslungs- und umfangreiche Aufgabengebiet erfordert gute fachliche Kenntnisse, Verantwortungsbewusstsein und eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Neben den fachlichen Aufgaben ist auch die interne Abstimmung der Projekte auf die Erfordernisse des Hochschulbetriebs wichtiger Teil der Tätigkeit. Daher wird auch auf Dienstleistungsbereitschaft, Kundenorientierung und kommunikative Fähigkeiten Wert gelegt. Das erfolgreiche Arbeiten im Team erfordert Engagement, Flexibilität und eine kooperative Arbeitsweise.

Bewerbungen von engagierten Berufsanfänger*innen sind ebenfalls willkommen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und persönlichen Voraussetzungen bis TV-L E7. Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Herr Zinnecker unter der Tel.: 05121/883-91410 oder per E-Mail: steffen.zinnecker@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 05.05.2025 unter der Kennziffer 2025/97 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.

Anlagenmechaniker*in - Sanitär- Heizung- Klimatechnik - (m/w/d) oder vergleichbar Arbeitgeber: Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches und interdisziplinäres Aufgabenspektrum im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen sowie einem dynamischen und engagierten Team fördert die Hochschule nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem legt die Universität großen Wert auf eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und die Gleichstellung der Geschlechter, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
Universität Hildesheim

Kontaktperson:

Universität Hildesheim HR Team

steffen.zinnecker@uni-hildesheim.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker*in - Sanitär- Heizung- Klimatechnik - (m/w/d) oder vergleichbar

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Kenntnisse in Kältetechnik und technische Regeln für Gasinstallationen. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Dienstleistungsbereitschaft und Kundenorientierung verdeutlichen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Universität Hildesheim und deren Arbeitsumfeld zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur internen Abstimmung von Projekten und zur Zusammenarbeit im Team zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und kooperative Arbeitsweise in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker*in - Sanitär- Heizung- Klimatechnik - (m/w/d) oder vergleichbar

Fachkenntnisse in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Erfahrung in der Installation von Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen
Kenntnisse in Kältetechnik
Technische Regeln für Gasinstallation
Anlagentechnischer Brandschutz
Hygiene in Trinkwasser-Installationen
Reparatur- und Wartungsfähigkeiten
Störungsbeseitigungskompetenz
Massenermittlung für Materialien und Werkzeuge
Kommunikative Fähigkeiten
Kundenorientierung
Engagement und Flexibilität
Kooperative Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Anlagenmechaniker*in widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gesammelt hast.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Universität Hildesheim zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal der Universität Hildesheim ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 05.05.2025 eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hildesheim vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Anlagenmechaniker*in im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Kundenorientierung

Die Universität legt großen Wert auf Dienstleistungsbereitschaft und Kundenorientierung. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Dienstleistungen zu erbringen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Engagement, Flexibilität und eine kooperative Arbeitsweise sind wichtig für die Arbeit im Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Informiere dich über die Universität Hildesheim

Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über die Universität Hildesheim und ihre Werte informierst. Dies kann dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Anlagenmechaniker*in - Sanitär- Heizung- Klimatechnik - (m/w/d) oder vergleichbar
Universität Hildesheim
Universität Hildesheim
  • Anlagenmechaniker*in - Sanitär- Heizung- Klimatechnik - (m/w/d) oder vergleichbar

    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • Universität Hildesheim

    Universität Hildesheim

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>