Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Institutsleitung im Finanz- und Controllingbereich mit spannenden Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Osnabrück ist Niedersachsens größte Fachhochschule mit über 100 praxisnahen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Vollzeitstelle und ein modernes Hochschulmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Musikstudierenden aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im betriebswirtschaftlichen Bereich und gute Microsoft Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.04.2025, inklusive Kennziffer IfM 10-2025, einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschulmanagement.
Das Institut für Musik (IfM) der Hochschule Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Team der Institutsverwaltung eine*n Mitarbeiter*in für die Schwerpunkte FINANZEN UND CONTROLLING. Das IfM ist eine fakultätsvergleichbare Einheit an der Hochschule Osnabrück mit derzeit ca. 400 Studierenden im Studiengang Musikerziehung B. A. Hier arbeiten Sie in einem lebendigen Umfeld, das vom Miteinander von Lehrenden, Studierenden sowie Mitarbeitenden geprägt ist.
Im Rahmen der Unterstützung der Institutsleitung und der Geschäftsbereichsleitung des IfM fallen, teilweise in enger Zusammenarbeit mit den zentralen Geschäftsbereichen der Hochschule, insbesondere folgende Tätigkeiten an:
- Erstellung und Weiterentwicklung von Finanzberichten, einschließlich Prognosen, mittels SAP
- Anfertigung von quartalsbezogenen Soll-Ist-Vergleichen und Ad-hoc-Auswertungen bei speziellen Anforderungen
- Schwachstellenanalyse sowie Erarbeitung und Umsetzung von Optimierungen
- Steuerung und Verantwortung der Vergabe und Verwendung der Studienqualitätsmittel des IfM vom Aufruf zur Antragstellung bis zur Abrechnung der jeweiligen Projekte
- Abwicklungen im Beschaffungs- und Rechnungsmanagement
- Finanzielle Abwicklung des „PrepCollege“ (Kurse des IfM zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung und das Studium) und Betreuung der Teilnehmenden in diesem Programm
Außerdem verantworten Sie die Prozesse und betreuen die administrative Umsetzung rund um das Thema Instrumentenverleih und -versicherung sowie für das Schließberechtigungskonzept inkl. Vergabe von Schlüsseln und Transpondern. Zudem steuern Sie die Akquise der am Institut erforderlichen Hilfskräfte und Tutor*innen.
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium mit betriebswirtschaftlichem Bezug
- sicherer Umgang mit Microsoft Office, insb. Excel, Word, PowerPoint; gute SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
- erste Berufserfahrung, vorzugsweise im Finanzbereich der Hochschulverwaltung, ist von Vorteil
- ein hohes Maß an Selbstorganisation
- Kompetenzen in den Bereichen Teamfähigkeit, Kommunikation und Verantwortungsbewusstsein
- die Bereitschaft, sich in neue Themengebiete und Software-Programme einzuarbeiten
- ein ausgeprägtes Verständnis für die Belange und Besonderheiten eines musisch-künstlerischen Studienbetriebs
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen; diese werden voraussichtlich am 12. oder 13.05.2025 stattfinden.
Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie!
Auch das dürfte Sie interessieren: Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bei Übersendung per E-Mail nur als eine Datei im PDF-Format) werden bis zum 30.04.2025 unter Angabe der Kennziffer IfM 10-2025 erbeten an:
Präsident der Hochschule Osnabrück
Postfach 19 40 l 49009 Osnabrück
personalmanagement@hs-osnabrueck.de
www.hs-osnabrueck.de
Mitarbeiter*in für die Schwerpunkte Finanzen und Controlling Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:
Hochschule Osnabrück HR Team
personalmanagement@hs-osnabrueck.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für die Schwerpunkte Finanzen und Controlling
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Osnabrück und das Institut für Musik. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Instituts, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Hochschule oder im Bereich Finanzen und Controlling zu knüpfen. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit SAP und Microsoft Office vor. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um Finanzberichte zu erstellen oder Analysen durchzuführen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für die Schwerpunkte Finanzen und Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im Bereich Finanzen und Controlling. Erkläre, warum du an der Hochschule Osnabrück arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Finanzbereich, insbesondere in der Hochschulverwaltung. Nenne konkrete Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in der Erstellung von Finanzberichten oder der Nutzung von SAP angewendet hast.
Zeige deine Soft Skills: Die Hochschule sucht nach Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein. Verwende Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, um diese Kompetenzen zu illustrieren und zu zeigen, wie du in einem lebendigen Umfeld arbeiten kannst.
Achte auf die Formatierung: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften, Absätze und eine einheitliche Schriftart. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format und als eine Datei gesendet werden, wenn du dich per E-Mail bewirbst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Finanzbereich und zur Nutzung von SAP. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Verstehe die Besonderheiten des Instituts
Informiere dich über das Institut für Musik und dessen spezifische Herausforderungen. Zeige, dass du ein Verständnis für die Belange eines musisch-künstlerischen Studienbetriebs hast und wie du dazu beitragen kannst, diese zu unterstützen.
✨Präsentiere deine Selbstorganisation
Die Position erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du deine Aufgaben priorisierst und effizient verwaltest, um auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten.