Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Elektrowerkstattbereich und kümmere dich um städtische Verkehrseinrichtungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Baubetriebshofs in Ulm, der für die Stadt arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrsinfrastruktur mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Teamführungskompetenzen und Erfahrung im Elektrobereich.
- Andere Informationen: Die Position bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichem Wachstum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Teamleitung des Elektrowerkstattbereichs
- Alle anfallenden Arbeiten im Unterhalt der städtischen Signal-, Verkehrssteuerungs- und anderen Verkehrsleiteinrichtungen im Stadtkreis Ulm
- Alle sonstigen anfallenden Arbeiten im Elektrobereich eines Baubetriebshof
- Bedienung von Maschinen und Fahrzeugen für die Unterhaltsaufgaben
- Bei Bedarf andere Tätigkeiten im Baubetriebshof
TEAMLEITER*IN (M/W/D) gesucht! Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TEAMLEITER*IN (M/W/D) gesucht!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Technologien, die in der Elektrowerkstatt verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Elektrobranche vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um mehr über die Teamleitung und die Herausforderungen im Bereich der Verkehrsleiteinrichtungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Perspektiven zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stadt Ulm und deren Infrastruktur. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen in der Stadt, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TEAMLEITER*IN (M/W/D) gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Teamleiter*in im Elektrowerkstattbereich wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Teamleitung und die Arbeiten im Elektrobereich wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und technische Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Teamleitung und im Elektrobereich ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Baubetriebshof.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Teamleiters im Elektrowerkstattbereich. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dieser Rolle verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder technische Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als Teamleiter*in ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung betreffen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen zu erfüllen.