ICT-Plattform Development Specialist:in

ICT-Plattform Development Specialist:in

Dietikon Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer ICT-Infrastruktur für netzkritische Anwendungen.
  • Arbeitgeber: Gestalte die Energiezukunft in einem innovativen IT-Team der Energiebranche mit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine unkomplizierte Firmenkultur und flexible Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und arbeite an spannenden IT-Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker:in EFZ und mehrjährige Erfahrung in IT-Infrastrukturen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir kommunizieren per Du und fördern eine offene, freundliche Arbeitsatmosphäre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Du willst die Energiezukunft aktiv mitgestalten? In unserem Geschäftsbereich «Netz» bauen wir ein neues IT-Team auf - dafür suchen wir dich! Du betreibst und entwickelst gemeinsam mit uns die technische Basis für netzkritische Applikationen weiter. In einem sicheren, stabilen und zukunftsorientierten Umfeld in der Energiebranche schaffst du die Grundlage für das, was wirklich zählt.

Das erwartet dich:

  • Du bist verantwortlich für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung unserer ICT-Infrastruktur für netzkritische Anwendungen und stellst dabei die Systemverfügbarkeit, Performance und Stabilität durch gezieltes Monitoring, Backup und Performance-Tuning sicher.
  • Die Betreuung und den Betrieb von Serverlandschaften (physisch und virtuell) inklusive Active Directory, Backup-Lösungen, PAM sowie das Patchmanagement und die Softwareverteilung in Windows- und Linux-Umgebungen übernimmst du dank deiner fundierten Erfahrung.
  • Du analysierst und behebst Störungen, automatisierst und optimierst Betriebsaufgaben und sorgst für eine präzise Dokumentation von Systemen, Prozessen und Konfigurationen.
  • Bei Architekturentscheiden und im LifeCycle Management bringst du dein Know-how ein und unterstützt aktiv IT-Projekte, Migrationen und Rollouts.
  • Dank deiner Expertise erkennst du Optimierungs- und Weiterentwicklungspotenziale der Systemlandschaft und arbeitest eng mit den Fachabteilungen an der Integration von IT- und OT-Systemen zusammen.

Das bringst du mit:

  • Du hast eine Ausbildung als Informatiker:in EFZ (Systemtechnik oder Plattformentwicklung) abgeschlossen - idealerweise mit einer Weiterbildung auf Stufe HF, FH oder einer gleichwertigen Qualifikation.
  • Mit deiner mehrjährigen Erfahrung im Aufbau, Betrieb und in der Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen sowie fundiertem Know-how in Softwareverteilung, Patchmanagement, Virtualisierung, Backup, Active Directory und Applikationsbetrieb trägst du entscheidend zum Erfolg unseres IT-Betriebs bei.
  • Ein gutes Verständnis für hochverfügbare und sichere Systemumgebungen im kritischen Umfeld ist von Vorteil.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten runden dein Profil ab.
  • Zukünftiger Pikettdienst ist für dich kein Problem.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

ICT-Plattform Development Specialist:in Arbeitgeber: Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, aktiv an der Energiezukunft mitzugestalten und Teil eines neuen, dynamischen IT-Teams zu werden. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Offenheit und Teamgeist, wo alle Mitarbeitenden per Du angesprochen werden und ein respektvolles Miteinander im Vordergrund steht. Zudem fördern wir deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und spannende Projekte in einem stabilen und zukunftsorientierten Umfeld der Energiebranche.
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Kontaktperson:

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ICT-Plattform Development Specialist:in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Energiebranche oder in ähnlichen IT-Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich ICT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Weiterentwicklung unserer Systeme einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Position sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Optimierung von IT-Infrastrukturen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-Plattform Development Specialist:in

Informatikkenntnisse (Systemtechnik oder Plattformentwicklung)
Erfahrung im Betrieb und in der Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen
Kenntnisse in Softwareverteilung und Patchmanagement
Virtualisierungskompetenz
Backup-Lösungen
Active Directory Verwaltung
Fehleranalyse und Störungsbehebung
Automatisierung von Betriebsaufgaben
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in hochverfügbaren und sicheren Systemumgebungen
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (Wort und Schrift)
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Fachabteilungen
Flexibilität für Pikettdienst
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als ICT-Plattform Development Specialist:in deutlich macht. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der ICT-Infrastruktur beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte anführen, die deine Kenntnisse in den Bereichen Softwareverteilung, Patchmanagement und Virtualisierung belegen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.

Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektrizitätswerke des Kantons Zürich vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf ICT-Infrastruktur hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Serverbetrieb, Backup-Lösungen und Patchmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

In der Rolle wirst du Störungen analysieren und beheben müssen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert arbeitest.

Kommuniziere klar und präzise

Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu sprechen. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.

Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit

Die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um IT- und OT-Systeme zu integrieren. Dies wird deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Zusammenarbeit hervorheben.

ICT-Plattform Development Specialist:in
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>